Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Neue Sachlichkeit 1918-1933 - Coggle Diagram
Neue Sachlichkeit 1918-1933
Definition
Hauptmerkal: sachliche Betrachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation
eng mit dem Aufstieg und Niedergang der Weimarer Republik verbunden
Reaktion auf den Expressionismus
von der pathetisch ( عاطفي )-ideologischen Literatur der Nationalsozialisten abgelöst.
eine Strömung zur Zeit der Weimarer Republik
viele Werke waren verbrannt
die Exilautoren halten an der Neuen Sachlichkeit fest
Themen
die gesellschaftlichen und technischen Veränderungen
die sozialen Probleme in der Weimarer Republik
die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges
Merkmale
Kurze Texte: Reportage, Kurzgedichte,Kurznovellen
Themen bezogen sich auf die Realität
Sprache ist alltäglich und verständlich
Figuren haben keine Gefühle
weniger Spielraum für Interpretation
reduzierte und präzise Ausdrucksweise
eine distanzierte beobachtende Haltung
journalistische Schreibweise und im
Stil einer dokumentarischen Reportage geschrieben.
verwendeten die Technik der Montage
Gatungen
Lyrik
Wichtig: ihr Gebrauchswert
einen Nutzen haben und die Leser auf aktuelle Missstände aufmerksam machen
unterscheidet sich von der Lyrik anderer Epoche
Begriff Gebrauchslyrik wurde von Bertolt Brecht erfunden
Dramatik
Dramentheorie des epischen Theaters stand im
Gegensatz zum aristotelischen Theater der Antike
Das Publikum sollte das Geschehen aus der Distanz heraus betrachten und daraus lernen.
das Theater war anderes
kritisches Volkstheater
politische u. wirtschaftliche Probleme
Figuren: Handwerker, Arbeiter, Angestellte
Epik
weitere Formen
: Reportage, Dokumentationen, Sachberichte
Schilderung der Fakten sachlich und in einfacher
Sprache
beliebteste Form:
Zeitroman
Die beschriebenen Lebensumstände waren für
jeden nachvollziehbar.
im Westen nivhts Neues von Erich Maria Remarque
Themen:
Angestellte, die versuchen, sich
vor einer Arbeitslosigkeit zu schützen.