Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Kultursensible Pflege, Zusatzmaterialien, Wortschatz, aufdringlich,…
Kultursensible Pflege
Was versteht man unter kultursensibler Pflege?
Warum ist kultursensible Pflege in der heutigen Gesellschaft besonders wichtig?
Welche Rolle spielt die Sprache in der kultursensiblen Pflege?
Welche Maßnahmen können Pflegekräfte ergreifen, um kultursensibel zu handeln?
Wie kann man religiöse oder spirituelle Bedürfnisse von Patient*innen berücksichtigen?
Welche Bedeutung hat das Geschlecht der Pflegekraft in verschiedenen Kulturen?
Welche Kompetenzen sollten Pflegekräfte in Bezug auf kulturelle Sensibilität entwickeln?
Wie können interkulturelle Teams voneinander lernen?
Warum ist es wichtig, Tabus in der Pflege zu kennen und zu respektieren?
Kennst du aus deinem Pflegealltag oder Praktikum Situationen, in denen kulturelle Tabus eine Rolle gespielt haben?
Zusatzmaterialien
https://www.youtube.com/watch?v=314uF9eCEc8&ab_channel=HessischerRundfunk
Doku
Wortschatz
Religion/Konfession, Sprachen, Kleidung, Gewohnheiten, Traditionen, Essen, Angst, Kirche, Politik, Krieg, Hintergrund, Tod, Ökonomie, Getränke, Intimpflege, Privatsphäre, Geschlecht, Dolmetscher
Fragen stellen, Vorlieben weibliches oder männliches Pflegepersonal, Tätigkeiten und Traditionen
aufdringlich
Übersetzer, Technik, Bilder, Gestik, Dolmetscher/in
gut zuhören, Empathie, Toleranz, Wünsche kennen, Respekt, Aufnahmebogen, Aufnahmebericht, Biographienbericht, Fortbildung