Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Übersicht Inhalte LJ1 bis 6 - Coggle Diagram
Übersicht Inhalte LJ1 bis 6
Marktforschung (-beobachtung/analyse)
ökoskopisch
demokopisch
Bedarf/Konkurrent/Absatz
Marktsegmentierung
geografisch
ländlich
demografisch
wird das Verhalten der Kunden erforscht
sozioökologisch
Alter, Geschlecht
verhaltensbezogen
Kaufverhalten
psychongrahisch
Lifestyle
Voraussetzungen
Relevanz
Die Segmente sollten für das Unternehmen von Bedeutung sein & das Potenzial haben, profitabel bedient zu werdn.
Messbarkeit
Es sollte möglich sein, die Größe & das Potenzial der Segmente zu messen, um fundierte Entscheidungen treffen und zu können.
Marktforschung
Eine gründliche Analyse des Marktes ist notwendig, um relevante Informationen über die Zielgruppen zu sammeln. Dazu gehören demografische, psychografische & verhaltensbezogene Daten.
Kundensegmentierung
Die Identifizierung & Definition von verschiedenen Kunden, die unterschiedliche Bedürfnisse & Präferenzen haben, ist entscheidend.
Quantitative Marktanalyse
Marktpotential
Marktvolumen
Marktanteil
absolut
relativ
Marktetinginstrumente (Marktingmix)
Preispolitik
Price
Produktpolitik
Product
Distributionspolitik
Place
Kummunikationspolitk
Promtion
Marketingziele
ökonomische
quantitative
Umsatzziele
Marktanteilszeile
Deckungsbeitragsziele
Sonstige
psychische
qualitative
Bekanntheitsgrad
Imageziele
Einselleungsziele
Sonstige
SMART- Anforderungen an Marktetingziele
Spezifisch
Das Ziel ist eindeutig und unmissverständlich formuliert.
Messbar
Das Ziel ist objektiv messbar, mindestens aber überprüfbar formuliert
Akzeptiert
Das Ziel ist für die Mitarbeiter/innen und die Unternehmensleitung akzeptiert.
Realistisch
Das Ziel kann tatsächlich erreicht werden.
Terminiert
Die Erreichung des Ziel ist an einen Kalendertermin geknüpft.
Zielbeziehungen
komplementäre
Das Verfolgen eines Ziels Z, fördert das Erreichen eines anderen Zeils
neutrale (indifferente)
Das Verfolgen eines Zeils Z, hat keine Auswirkungen auf das Erreichen eines andern Zeils
konfliktäre
Das Verfolgen eines Ziels, behindert des Erreichen eines andern Ziels
Positionsierungsmatrix-/Strategien
unseres Unternehmens
unsere Marken
unserer Produkte
Wettbewerbs-(teilnemer) strategien (nach Porter)
Differenzierungsstrategie (USP)
Kostenführerschaft (günstige Kostenstruktur)
Nische (beide oben, aber Teilmarkt)
Wachstumsstrategien (nach Ansoff)
Marktdurchdrinungsstrategie
Höher Abstand vorhandener Produkte auf bestehende Markt
Bestehdende Kunden kaufen mehr
Kunden der Konkurrenz abwerben
Ganz neue Kunden gewinnen
Verbesserung Erlös-Kosten-Verh.
Marktentwicklungsstrategie
Abstand bereits bestehender Produkt auf neuen Märkten
Erschließung neuer Märkte (Expansion)
Neue Abnehmergruppen dazugewinnen
Produktentwicklungsstratefie
Einführung neuer Produkte auf bestehenden Märkten
Produktion/ ganz neues Produkt
Langfristiges Wachstum Marktanteil vergrößern
Diversifikationsstrategie
horizontal
Erweiterung Produktion
Erweiteres Produkt steht im sachlichen Zusammenhang mit weitern Produkten
vertikal
Erweiterung der Wertschöpfungskette des Unternehmens
latteral
Erschließung neuer Branchen
Einführung neuer Produkte auf noch nicht erschlossenen Märkten
Risikostreuung
Neue Abnehmergruppen dazu gewinnnen
Investitionsstrategie
Portfolioanalyse/-matrix (BCG)(als Entscheidung für die Sortiementspplitik
Question Marks
Niedriger relativer Marktanteil
Auf schnell wachsenden Markt vorzufinden
Strategie Sekeltion
Stars
hoher relativer Marktanteil
Bei schnellem Marktwachstum
Strategie Investionen
Poor Dogs
niedriger relativer Marktanteil
Bei langsamen Marktwachstum vorzufinden
Strategie Desinvetieren
Cash Cows
Hoher relativer Marktanteil
Bei reifen Marktwachstum vorzufinden
Strategie Melken
Matrix nach Porter
Differenzierung
Gesamtmarkt
Besondere Produktmerkmale
Nichenstragtegie (Fokussierung)
Kostenvorsprung
Besondere Produktmerkmale
Teilmarkt
Kostenführerschaft
Kostenvorsprung
Gesamtmarkt