Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Knochen - Coggle Diagram
Knochen
Ewing-Sarkom
Def.: undifferenzierter, klein- rund- und blauzelliger Knochentumor
Pathogenese: t(11,22)- Chromosomenabschnittaustausch sehr wahrscheinlich
Ätiologie: unbekannt
Morphologie
klein- rund- blauzellig
Pseudorosetten
Nekrosen/Mitosen
wenig Zytoplasma, im Zytoplasma PSA-pos. Material
Verlauf/Prognose
von Metastasierungspot. und große abhängig
nach Entfernung, Chemo und Bestrahlung - 75% Überlebensrate
Osteonekrose
Def.: Untergang des Knochengewebes, nicht infektiös bedingt
Ätiologie
Z,T,T,S,S,S,M
Ziukulationsstörung, Trauma, Tumor, Steroide, Strahlung, Speicherkrankheit, Mb. Cousine
Pathogenese
1) Absterben zellulärer Elemente des KM
2) vaskulärer Insult - Reperaturprozess (Entfernung Nekrose und Ersatz mit vitalem Gewebe)
3) v.a. bei großen Infarkten und im Bereich der Gewichtsbelastung - Kollaps des Infarktgebiets übersteigt Reperaturversuche - Infarktgebiet kollabiert
4) Gelenksfläche wird abgeflacht und unregelmäßig (Arthrose und Schmerz)
Formen
juvenil (idiopathisch oder durch KH wie zb. Mb. Paget)
adult (idiopathisch, sekundär zb. Mb. Cushing, Taucher-KH)
Bild beschreiben: Abgehobene Gelenksfläche, subchondrale gelbe Nekrosezone, zonale Nekrose, reaktive Zone
3 Typen knorpelbildende Tumore
Chrondroblastom
Chondrosarkom (maligne)
Osteochondrom
Chondrom
Fraktur
Def.: Unterbrechung der Kontinuität eines Knochens (Bruch) traumatisch durch starke Krafteinwirkung oder pathologisch bei Schwächung der Knochenstruktur
Formen der Frakturheilung
primär: Kontakt- oder Spaltheilung
sekundär: mit Kallusbildung
Morphologie
Haut: Schwellung, Rötung, evtl. offene Wunde, Einblutung, Hämatome
Histo: Entzündungsreaktion (viele Lymphos, n.G. uvm), bindegewebeiger Kallus, ödematösa Schwellung
sichere Zeichen: radiologischer Befund, Achsenabweichung, Überbeweglichkeit, offener Bruch, Knochenlücke
unsichere Zeichen: Rötung, Schwellung, Schmerz, Funktionseinschränkung
Komplikation
Knochennekrose
Pseudoarthrose
exzessive Kallusformation
Infektionen - Osteomyelitis
Heilung bleibt aus
falsche Heilung
Osteoporose
Def.: verminderte Knochendichte durch gestörtes Zusammenspiel von Osteoklasten- blasen- und zyten, erhöhtes Frakturrisiko
Formen
primäre OP: juvenile, senile, postmenopausal
sekundäre OP: durch Steroide, Immobilität, Thyreodektomie, Hyperthyreose
Ätiologie / Pathogenese
senile OP
vermin. Osterblastenaktivität, bei normaler Osterklastenaktivität
häufig leichter Hyperparathyreodismus bei verminderter Nierenfunktion (vermehrte Ca2+ Freisetzung aus Knochen, vermehrte Ca+ ausscheidung)
postmenopausale OP
längere Lebenszeit des Osteoklasten, kürzere von Osteoblasten
verminderter Östrogenspiegel, vermehrte RANKL Synthese
vermehrter Umbau OB zu OK - vermehrter Knochenabbau
steroide OP
verminderte Osteroblasten-Protein-Synthese, verminderte Aktivität bei normaler OK Aktivität , negative Nettobilanz
klinische Korrelation
erhöhtes Frakturrisiko
Fischwibelkörper (v.a Steroide OP)
Haltungsstörungen, Größenverlust
Knochenschmerzen
Arthritis
Def.: Gelenkentzündung mit Gelenksschaden, Schmerz und Schwellung (ein Gelenk= Monoarthritis, mehrere: Polyarthritis)
Ätiologie/Pathogenese
immunologisch
genetisch bedingt
ausbreitende Entzündung
infektiös Erreger kommt durch offene Wunde oder hämatogen ins Gelenk
auch durch Viren, Zecken
Entzündung des Gelenkspaltes mit Pathogenese wird von IS erkannt, bildet Zytokine und Entzündungsmediatoren
Morphologie
akute unspezifische Arthritis
exsudativ, eitrige Entzündung. meist bakteriell
Synoavialmembran/ Flüssigkeit meist v.a. n. Gran.
Hyperämie, Fibrin, Nekrosen
degenerative Veränderung Knorpel
Übergang auf Knochen möglich
Lyme Arthritis
chron. unspezifische papilläre Synovialitis
synoviale Hyperämie, Fibtrin, Makrophagen, T-Zellen
klinische Korrelatin
Verlauf: akut, chron, rezidivierend
Ausheilung oder bleibender Defekt
Symptome
akute unspezifische: Rötung, Schwellung, Schmerz, meist nur ein Gelenk
Lyme: Haut, ZNS, Herz, Bewegungsapparat, 60-80% der Unbehandelten entwickeln Gelenksymptome, meist große Gelenkt, ein oder mehrere Gelenke, oft episodisch
Wie können Osteosarkome entstehen
de novo
sekundär: Mb. Paget, Knocheninfarkt, Bestrahlung
Röntgen: Darstellung Osteoidosteom
gut begrenzter Nidus
darum Zeichen von Sklerose