Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Reflexion - Coggle Diagram
Reflexion
Praktische Anwendungen
Rollenspiel zur Krankenversicherungswahl: Eine Methode, die angehende MPA's durch Perspektivwechsel in verschiedene Rollen direkt mit den Herausforderungen der Krankenversicherungswahl konfrontiert, Empathie und Verständnis für Patientenbedürfnisse fördert.
Tagebuch zur Selbstreflexion: Ein persönliches Werkzeug, das Lernenden hilft, Gedanken und Gefühle zu erkunden, die Selbstreflexion fördert und Lehrkräften Einblicke in die Lernerfahrungen bietet.
Analyse von Fallbeispielen: Fördert kritisches Denken und Problemlösungskompetenzen, indem Lernende durch die Untersuchung realer oder fiktiver Fälle Theorien in die Praxis umsetzen und Verbesserungsmöglichkeiten im Gesundheitssystem reflektieren.
-
-
-
Lehrperson-Lernende-Gespräche: Diese Technik unterstützt die Entwicklung interaktiver Dialoge und fördert die Reflexion über Lernziele, Lernmethoden und erzielte Lernfortschritte.
**Schlüsselkompenente
-
aktiv experimentieren, neu gelerntes anwenden
-
-
-
Boud, D., Keogh, R., & Walker, D. (1985). pedocs.de, 31.03.2024
Empirische Belege
Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsniveaus, Effektsärke 1.44
Kernbotschaften, kas.de, 31.03.2024
Kognitive Entwicklungsstufen nach Piaget. lumenlearning.com, 31.03.2024
-
Reflexionsqualität nach Wyss (2013, 168f.) sjer.ch, 06.04.2024
Theoretische Grundlagen
Die 3 Phasen der Reflexion. Reflexionszyklus: Beschreiben/Analyse/Beurteilen
Caduff, C. & Pfiffner, M. (2016). Selbständiges Lernen. Zürich: Orell Füssli Verlag.
Auswerten//Arbeitsweisen/Methoden
Städeli, Chr., Maurer, M., Caduff, C. & Pfiffner, M. (2021). Das AVIVA-Modell. Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen. Bern: hep Verlag.
Modell der Reflexion,/Schlüsselkompenente Boud, D., Keogh, R.,& Walker, D. (1985). pedocs.de, 31.03.2024
Alltagsgebrauch von Reflexionen/Professioneller Umgang mit Reflexion
Keller, M (2015). Reflektieren gut gemacht. Von Empirie zu Denkangeboten. Bern: hep Verlag.
-
Lernstrategien
Typen und Methoden
Kognitive Strategien Direkte Verarbeitung der Lerninhalte Mnemotechniken, Visualisierung
Metakognitive Strategien Planung, Überwachung und Regulation des Lernprozesses Ziele setzen, Fortschritte überwachen
Ressourcenorientierte Strategien Management der verfügbaren Ressourcen Zeitmanagement, Gestaltung der Lernumgebung
Emotionsstrategien Umgang mit Emotionen, Motivation und Interaktion, Selbstmotivation, Stressbewältigung, Bewältigung von Gefühlen und Förderung einer positiven Einstellung, Atemübungen, positive Selbstgespräche
Motivationale Strategien Entwicklung und Aufrechterhaltung der Lernmotivation Setzen von persönlichen Zielen, Belohnungen
Brägger, G., Hagenauer, G. & Hascher T. (2017). Kartenset Lernstrategien. Weinheim und Basel: Beltz Verlag
-
Definition: Selbstreflexion bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren und zu hinterfragen, mit dem Ziel, mehr über sich selbst herauszufinden. wikipedia.org, 29.03.2024
Ziele der Reflexion:
Selbstgesteuertes Lernen fördern
Vertiefung des Verständnisses
Persönliche und berufliche Entwicklung
Referat; Sterel, S. & Hauser, K., 2024