Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Bewegungsanlyse - Coggle Diagram
Bewegungsanlyse
Allgemein
Quantitativ
- Objektiv erfassbar
- Dynamisch
- Kinetisch
Qualitativ
- Subjektiv
- benötigt Bewegungserfahrung und Beobachtungkompetenz zur Beurteilung
- STURKOPF
Phasenstruktur
Zyklische Bewegungen
- sich wiederholende Aufgaben
- Zwischenphase (verschmelzung: Anfangs und Endphase)
- Radfahren
Azyklische Bewegungen (einmalige Bewegungen)
- Vorbereitungsphase:
- Schaffung idealer Ausgangsstrukturen für die Bewältigung der Hauptaufgabe (Hauptphase)
- optimaler Beschleunigungsweg (Optimal nicht maximal)
- optimale Anfangskraft (Ausholbewegung entgegengesetzt der bewegungsrichtung der Hauptaufgabe)
- Hauptphase
- Durchführung der tatsächlichen Aufgabe
- Prinzip der Koordiantion der Teilmimpulse, Gegenwirkung, Impulserhaltung
- Endphase
- Abbremsen der Bewegung
- Wiedererlangung des Gleichgeweichtes
Bewegungsstärke
= Ausmaß des Krafteinsatzes während des hauptkraftimpulses
- eng verbunden mit Differenzierungsfähigkeit
- ???
- Beispiel: Flanke beim Fußball
Bewegungstempo
= Zeitdauer des Krafteinsatzes einer motorischen Aktion
- Wichtig bei Sportarten, bei denen der Schnelligkeitsanstieg leistungsbestimmend ist
- Anlauf/Absprung
- ???
- Anlauf für Hochsprung
Bewegeungsumfang
= Ausdehnung der räumlichen Ordnung in Abhängigkeit der motorischen Aufgabenstellung
- Abhängig von Psychophysischer Verfassung, Stress, Könnerstufer, Alter, Ausdrucksfähigkeit
- Beispiel: Eiskunstlaufen
Bewegungsrhythmus
= Bewegungsspezifische rämlich-dynamische Ausprägung eine motorischen Bewegung
- kann durch verbale Informtaionen des Trainers, Takt begleitet werden
Einteilung:
- Objektrythmus (= endogener R. - natürlicher Rhythmus, Herz- & Atemr.)
- Subjektrhythmus (= von außen kommender R. der durch die analysatoren wahgenommen wird )
- Individualrhythmus (= rhytmische Gestaltungsfähigkeit eienr einzelnen Person)
- Gruppenrhythmus (= Anpassung und übernahme eine R. innerhalb einer Gruppe)
- Beispiel: Synchronschwimmen
Bewegungskonstanz
= Grad der Übereinstimmung wiederholt ausgeführter Bewegungen
- Zyklische Bewegungen: hohe Konstanz, Verbindung mit hoher Präzision
- Azyklische Bewegung: exakte Reproduktion nicht möglich, jedoch Könner hoher Konstanz
- Beispiel: Handstand abrollen
Bewegungskopplung
= Kennzeichen der Bewegungsstruktur, Grad der Kontinuität
-
-