Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Infektionsprophylaxe - Coggle Diagram
Infektionsprophylaxe
Wie kann man das Immunsystem pflegen?
Gesunde Ernährung
Regelmäßige körperliche Aktivität
Ausreichend Schlaf
Stressmanagement
Hydration
Vermeidung von schädlichen Substanzen
Probiotika
Hygiene
Impfungen
Wie arbeitet das Immunsystem?
schützt unseren Körper vor Krankheiten ➡️ gesund bleiben
Komponente
weisse Blutkörperchen (bạch cầu)
schwimmen im Blut
Krankheitserreger ständig suchen
Antigen
= Krankheitserreger (Mikroorganismen)
aktiviert die Abwehrmechanismen (cơ chế tự vệ)
wird als fremd erkannt
Antikörper
sind spezifisch auf die Erreger abgestimmt
kleine Proteine, die die Krankheitserreger schon kennen und sie für weisse Blutkörperchen markieren
Lymphknoten
Teil des lymphatischen Systems
filtern Krankheitserreger aus der Lymphflüssigkeit heraus
überall im Körper
Antigen dringt ein (wird als fremd erkannt) ➡️ Abwehrmechanismus ➡️ weisse Blutkörperchen greifen die fremden Eindringlinge an ➡️ umzingeln und zerstören ➡️ der Körper merkt sich die Erreger ➡️ bildet Antikörper (kháng thể) durch Immunisierung ➡️ Antikörper bindet sich an Antigen = wichtige Reaktion = Antigen-Antikörper-Komplex ➡️ durchen den Komplex finden weisse Blutkörperchen die Erreger ➡️ Lymphknoten aktiv werden, anschwellen ➡️ ein Zeichen, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft
Schlüssel-Schloss-Prinzip = der richtige Schlüssel (Antikörper) passt ins Schloss (Antigen)
Aktive und passive Immunisierung
Aktive Immunisierung
Impfung ➡️ Einen Impfstoff, der abgeschwächte oder inaktive Formen von Viren oder Bakterien enthält ➡ der Impfstoff regt das Immunsystem an, die Krankheitserreger als fremd zu erkennen ➡ der Körper produziert spezifische Antikörper und aktiviert die entsprechenden weißen Blutkörperchen ➡ Gedächtniszellen bilden sich, die sich an den Krankheitserreger erinnern ➡ das Immunsystem reagiert schnell und abwehrt die Krankheit
ein Prozess, bei dem das Immunsystem selbst Antikörper bildet
Passive Immunisierung
man erhält durch Injektion Antikörper aus dem Blut von genesenen Personen oder Tieren
wird in Notfällen eingesetzt, wie bei Toxinvergiftungen oder nach dem Kontakt mit bestimmten Infektionskrankheiten
ein Prozess, bei dem Antikörper von einer anderen Person oder einem anderen Tier übertragen werden
sofortiger, aber kurzfristiger Schutz ➡ die übertragenen Antikörper werden nach einiger Zeit abgebaut