Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Wirtschaftskunde KA 09.01.2024 - Coggle Diagram
Wirtschaftskunde KA 09.01.2024
Marktbildung
Als Markt bezeichnet man einen Ort an dem Anbieter und Nachfrager nach einem Gut zusammentreffen.
Bsp.: Großmarkt, Immobilienmarkt, Kapital Markt, Arbeitsmarkt, Jahrmarkt
Marktarten
menschliche Arbeitskraft - Arbeitsmarkt
Grundstücke und Gebäude - Immobilienmarkt
ausländische zahlungsmittel- Devisenmarkt
Güter für den Endverbraucher - Konsumgütermarkt
langfristige Kredite - Kapitalmarkt
Marktformen
Polypol
viele Anbieter - viele Nachfrager
Angebotsoligopol
wenige Anbieter - viele Nachfrager
Nachfrageoligopol
viele Anbieter - wenige Nachfrager
Angebotsmonopol
ein Anbieter - viele Nachfrager
Nachfragemonopol
viele Anbieter - ein Nachfrager
Kartelle
Ein Kartell ist ein vertraglich geregelter Zusammenschluss aus Unternehmen, bei dem beide Unternehmen rechtlich und wirtschaftlich unabhängig bleiben. Das Ziel eines solchen Zusammenschlusses ist ein größerer Wettbewerbsvorteil und Marktdominanz
Bundeskartellamt
überwacht den Wettbewerb in DE
ahndet Wettbewerbsgefährdende Absprachen
verhindert, kontrolliert Entstehung von Kartellen
Kartellarten
Preiskartell - Unternehmen sprechen Preise miteinander ab - verboten
Produktionskartell - Unternehmen sprechen Produktionsmengen ab um Überproduktion oder künstliche Knappheit zu verursachen - genehmigungspflichtig
Gebietskartell - Unternehmen sprechen Verkaufsorte ab - verboten
Normen- Typenkartell - Unternehmen einigen sich auf einheitliche Normen - anmeldepflichtig
Vorteile von Unternehmenszusammenschlüssen
sind im internationalen Wettbewerb konkurenzfähiger
Massenproduktion durch einheitliche Normen/Typen
bilden Kapitalkraft für Forschungsaufgaben
Nachteile von Unternehmenszusammenschlüssen
Entstehung von Monopolen durch eingeschränkten Wettbewerb
Fortführung unrentabler Betriebe
Fehlentscheidungen von Großbetrieben können Wirtschaftskriesen verursachen
Unternehmenskonzentration
Konzern
Als Konzern bezeichnet man den Zusammenschluss eines herrschenden und eines oder mehrerer abhängiger Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit unter der Leitung des herrschenden Unternehmens.
wirtschaftliche Selbstständigkeit wird aufgegeben - rechtliche Selbstständigkeit bleibt bestehen
mehrere unternehmen stehe unter einheitlicher Leitung
von einer Holdinggesellschaft spricht man, wenn an der Spitze eines Konzerns eine reine Verwaltungsgesellschaft steht, die selber nicht produziert.
Fusion
ein Unternehmen schluckt das andere
Unternehmen 1 behält wirtschaftliche und rechtliche Selbstständigkeit
beide Unternehmen schließen und gründen gemeinsam ein neues
Trust
Zusammenschluss mehrerer Unternehmen unter einer Dachgesellschaft, meist unter Aufgabe ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Selbstständigkeit, zum Zwecke der Monopolisierung