Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Einheit 1: Die Anfänge: Völkerwanderungen und Karolingerreich (Jh. 3. bis…
Einheit 1: Die Anfänge: Völkerwanderungen und Karolingerreich (Jh. 3. bis 9.)
die Antike
5000 vor Christus
die Jungsteinzeit
edad de piedra/neolítico
1700-1000 v. Chr.
die Bronzezeit
Ab 800 v. Chr
die Eisenzeit
der Kelte, -n in Süddeutschland
Germanen in Norddeutschland
500 v. Chr. - 500 n. Chr
Römisches Reich
4.-6. Jh.
Völkerwanderungen
Römisches Reich
Hermannschlacht
andere Namen
Hermannschlacht
Hermann = der erste Deutsche
Germanische Perspektive
Schlacht im Teutoburger Wald
Varusschlacht
Römische Perspektive/die Sicht
der Römische Führer
Literatur
die Schlacht, -en
Datum
9 n. Chr.
Der Gründungsmythos der Deutschen
Volk
die „Barbaren“ = die germanischen Stämme
der Stamm, - ämme = die germanischen Völker
tribu
Die Römer kämpfen gegen die „Barbaren“
kämpfen
luchar
der Feldherr, -en
der Chef
Hermann (Stamm: Cherusker) / Arminius)
Legionen des Publius Quinctilius Varus
Ort: im Teutoburger Wald
Ergebnis: die Germanen gewinnen
die Folge, -n
die Konsequenz
beendet die Expansion des Römischen Reichs jenseits von Rhein & Donau
más allá de
Der Limes: eine 550 km lange Grenze zwischen Germania und dem Römischen Reich
vor den Germanen zu schützen
quer durch Deutschland
a través de
die Völkerwanderung
Migrationsbewegungen in ganz Europa
die Wandalen
vándalos
Die Wandalen sind von Osteuropa über die Iberische Halbinsel bis nach Karthago migriert.
von heutiges Südpolen
nach ganz Europa -->Tunesien
400-534 n. Chr.
die Westgoten
visigodos
Die Westgoten sind von Osteuropa über Griechenland und Italien bis zur Iberischen Halbinsel migriert.
von Rumänien, nördlich der Donau
nach Westfrankreich / Spanien
418-507 n. Chr.
das Griechenland
Grecia
die Ostgoten
ostrogodos
Die Ostgoten lebten in heutigen Osteuropa und Rumänien. Sie migrierten nach heutiges Italien und der Balkan. Das war 376-576 n. Chr.
von heutigen Osteuropa & Rumänien
nach Italien und der Balkan
376-576 n. Chr.
die Hunnen
hunos
von heutiges Russland/Ukraine
nach Italien, Frankreich, Österreich
375-450 n. Chr.
die Burgunder
borgoños
von Ostdeutschland / Polen
nach (Ost)Frankreich / die Schweiz
400 – 534 n. Chr.
die Franken
francos
von Benelux-Staaten, Nordfrankreich
nach Nordfrankreich, Westdeutschland (östliches Rheinufer)
das Ufer, -
orilla
258-500 n. Chr.
die Angeln und Sachsen
von Schleswig-Holstein, Dänemark / Niederlande
nach Großbritannien
450 n. Chr.
Herrschaft Kaiser Marc Aurel
die germanische Völkerstämme
der Kaiser, -
emperador
166 n. Chr
durchbrechen, durchbrach, hat durchbrochen
romper/irrumpir
den römischen Limes
überqueren die Donau
atravesar
erreichen
llegar a
Jahr 170
der Hafen von Aquileia an der Adria
Adriático
mehr als drei Jahrhunderte lang
3 verschiedene Wellen
die Welle, -n
ola
Die .... lebten in ... Sie migrierten nach... Das war...
das Karolingerreich (751-814 n. Chr.)
das Reich, -e = das Imperium
Karl der Große
768-814 n. Chr.
Vater Europas
schaffen : schafft, schuf, geschaffen--> kreieren
fundar
erobern = ein Land besiegen
conquistar
774: das Langobardenreich
der Felfzug, üge
expedición militar
die Sachsen zu unterwerfen
someter
der Sieg, -e
victoria
in Pannonien (Ungarn)
über die Araber in Nordspanien
die Abhängigkeit, -en + von
dependencia de
König der Franken
Grenze: Das Territorium, Territorien: Von Ebro bis Elbe, von Nordsee bis Süditalien
Länder und Völker
die Grundlage, -n + für= die Basis
die Entstehung, -en
formación
der Deutschen und Französischen Völker und Staaten
die Staatsordnung
Das Gesetz sollte für alle gelten
Respekt für Sitten und Bräuche der eroberten Gebiete
„Einheit durch Vielfalt“
die Sitte, -n der Brauch,¨-e = die Tradition
die Vielfalt = die Diversität
die Förderung, -en der Kultur
promoción
Gründung von theologischen Schulen
der Gelehrt, -e aus allen Teilen des Reiches
sabio
die soziale Entwicklung, -en
desarrollo
die Erziehung und Bildung des Volkes
educación y formación
Karolingische Architecktur
sich lösen vom byzantinischen Einfluss
separarse
Kein bysantinischer Einfluss mehr, ein neuer Stil
romanische Stil
„karolingische Renaissance“
die Kaiserkrönung, -en
coronación como emperador
800 n. Chr., Rom
Der Papst krönt Karl den Großen zum Kaiser
Legitimation des Karolingerreichs durch die Kirche
Name des Reiches
Karolingerreich
Dynastie der Karolinger / Frankenreich
Vertrag von Verdun
die Vertrag, äge
contrato
August 843
Die Enkel von Karl der Großen teilen des Karolingerreich in drei Teile auf
Lothar
Mittelreich
von Nordsee bis nach Italien
sich erstreckten
abarcar
aktuelles Lorraine
Karl der Kahle
Westfrankenreich
aktuelles Frankreich
verbünden sich
unirse
Ludwig der Deutsche gegen Lothar und teilten das Mittelreich
Ludwig der Deutsche
herrschte im Ostfrankenreich
später wurde das Heilige Römische Reich
das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (962-1806)
heilig
sacro
Römisch
die Herrschaft
dominio