Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Rechnungswesen - Coggle Diagram
Rechnungswesen
Gundwissen
GoBilanzerung
Prinzip der Vorsicht und des Gläubigerschutzes (Grundsatz der Vorsicht)
Aus einer Reihe von Wertansätzen ist tendenziell für Vermögen der niedrigere und für Schulden der höhere Wert anzusetzen)
-
-
-
Bilanzklarheit §243 HGB
(1) JA muss klar und übersichtlich sein
(2) Vernögen und Schulden sind zum Stichtag einzeln zu bewerten
Grundsatz der Periodengerechten Erfolgsermittlung:
Aufwendung und Erträge in der Periode in der sie entstanden sind buchen
Bilanzidendität §252 HGB
(1)die Schlussbilanz entspricht der Eröffnungsbilanz des Folgejahres
(2) die Gliederung und Postenbezeichnung wird fortgeführt
(3) Bewertungskontinuität (die Bewertungsansätze sind fortzuführen)
Inventur / Inventar
Arten der Inventur
Buchinventur
Ermittlung: Werte aus Büchern in Vermögen und Schulden unterteilen
betrifft vor allem nicht-körperliche Gegenstände
körperliche Inventur
zählen, messen, wiegen, schätzen
Anlageninventur
Ermittlung: Anlagenkartei / System
betrifft idR immaterielle Vermögensgegenstände, kann körperl. Inventur für Güter den beweglichen AV ersetzen (Büroausstattung, Fuhrpark)
-
Bilanzkennzahlen (horizontal)
- zur Anlagenfinanzierung
- Liquidität
(Seite 17)
Anlagenfinanzierung
-
Anlagendeckungsgrad 2 (B)
(EK+langfr FK)/AV*100
nimmt das langfr. FK dazu da hier davon ausgegangen wird dass dies langfristig zu EK (Darlehen) wird.
Anlagendeckungsgrad 1 (A)
EK/AV*100
Soll ermitteln, ob das vorhandene AV durch Mittel des EK gedeckt werden kann. In Krisenzeiten soll die Entscheidungsmacht im Unternehmen verbleiben.
Liquidität
Liquidität 1. Grades in %
Flüssige Mittel (Kasse, Bank, Schecks...)/kurzfristig. FK*100
Um sicherzustellen dass die offenen Verbindlichkeiten bedient werden können muss die Quote stets über 100% liegen. Wenn anhaltend zu hoch, ggf Barmittel gewinnbringend anlegen oder investieren
-
-
-
-
Kapitalerhaltung:
Aufrechterhaltung des Wertes eines Geld-, kapitalbetrags im Zeitablauf. Zu unterscheiden sind die nominale und reale Kapitalerhaltung
Nominale Kapitalerhaltung:
als Erhaltung des nominalen Geldwertes des Kapitals ohne Berücksichtigung seiner Entwertung durch Geldentwertung (Inflation) bzw. Preisniveausteigerungen (Bilanzielle Abschreibung)
reale bzw substantielle Kapitalerhaltung:
als Erhaltung des Kaufkraftwertes eines Kapitals, d. h. unter Berücksichtigung von Geldwertverschlechterungen durch Preisniveausteigerungen, inflationäre Prozesse
-
-