Projektarbeit                                  Methode des Entdeckens der Welt

Diskussionsfragen

Entwicklung und Interesse ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren

persönlicher Bezug zum Inhalt (Aktualität)

dem Wohlbefinden

Art und Weiße des Zugang zum Thema

unterschiedliche Sinnesreize

Was macht Projektarbeit aus?

Einfließen verschiedener Bildungsbereiche

keine Lösungsvorgaben der Erzieher*innen, sondern unterstützen der Kinder

entspringen aus der Beobachtung der Kinder

gleichberechtigt mit Kindern das Thema festlegen

Regeln für Zusammenarbeit festlegen und besprechen

Mitgestaltung und Planung mit Kindern zusammen

thematisch gebundene Kinderaktionen

erstreckt sich über unterschiedliche Zeiträume

alle Gruppen oder einzelne Gruppe sind eingebunden

konstruktiver Diskussionsraum

Ablauf

gemeinsame, abschließende Auswertung

strukturierte Beobachtungen

treffen von Voraussagen und Reflektion

Kommunikation mittels Sprache

Erforschen verschiedener Perspektiven

Vernetzung von Wahrnehmung und Wünsche

Aktivierung von Gefühlen

Ergebnisspräsentierung

Welche Meinungen haben die Kinder?

Warum ist das Thema wichtig?

Ist das Thema was mich als Pädagog*in beschäftigt auch das Thema der Kinder?

Projektmappen

Kernaussagen

Tag der offenen Tür

Ausstellung