Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Epoche des Vormärz - Coggle Diagram
Epoche des Vormärz
-
Merkmale
-
Forderung nach Demokratie, Freiheit, Menschenrechten
-
Soziale Frage: Armut, Industrialisierung, Arbeiterbewegung
-
Literatur des Vormärz
-
Kritik an Kirche, Adel, Staat
-
-
Wichtige Autoren & Werke
-
Georg Büchner: Woyzeck, Der Hessische Landbote
-
-
-
Georg Büchners Leben
Kindheit & Jugend (1)
Geboren: 17. Oktober 1813, Goddelau (Hessen)
-
Geschwister: 8 insgesamt, u. a.:
Luise (Schriftstellerin, Frauenrechtlerin)
Ludwig (Philosoph, Schriftsteller) :
-
-
Schule(2)
-
-
1831: Reifezeugnis („gute Anlagen“, „klarer Verstand“)
-
-
-
-
Der Hessische Landbote
Allgemeine Informationen
Verfasst von Georg Büchner, ergänzt von Friedrich Ludwig Weidig
-
Historischer Kontext: Soziale Ungerechtigkeit, Vormärz, politische Unruhen
-
Umfang: 32 Seiten, 8 Abschnitte
-
Inhalt
Vorbericht beschreibt Anweisungen zum geheimen Umgang mit illegalen Schriften, z.B.
->eingeschränkte Weitergabe an Vertraute und Falschaussagen bei Entdeckung.
-
-> "Es sieht aus, als hätte Gott die Bauern und Handwerker am 5ten Tage und die
Fürsten und Vornehmern am 6ten gemacht, und als hätte der Herr zu diesen gesagt:
Herrscht über alles Gethier, das auf Erden kriecht, und hätte die Bauern und Bürger zum Gewürm gezählt."
-> Autor vergleicht die gesellschaftlichen
Zustände in Hessen mit abgewandelten Beispiele aus der Bibel
"Sie wohnen in schönen Häusern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigene Sprache."
-->
", das Volk aber Liegt vor ihnen wie Dünger auf dem Acker. [...] Das Leben des Bauern ist ein langer Werktag; Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen."
-> Die Unterschicht wird herabwertend dargestellt.
Es wird so beschrieben als würde der Bauer ewig arbeiten, nur damit es ihm gestohlen wird.
"[...]wie der Prophet Micha schreibt , Kap.7 V. 3 und 4 : ''Die Gewaltigen raten nach ihrem Mutwillen, Schaden zu tun , und drehen es wie sie es wollen. Der Beste unter ihnen ist wie ein Dorn, und der Redlichste wie eine Hecke.'' Ihr müsst die Dörner und Hecken teuer bezahlen; denn ihr müsst ferner für das großherzogliche Haus den Hofstaat 827,772 Gulden bezahlen."
->Zitat beschreibt korrupte Machthaber > "Der Beste unter ihnen ist wie ein Dorn, und der redlichsten wie eine Hecke."
-> Herrscher sind wie Dornen oder dichte
Hecken,die den Weg versperren.
-> Volk muss hohe abgaben leisten und
Regierung gönnt sich luxus.
Fazit
-
-
Direkte und einfache Sprache soll für verständlichkeit sorgen
-