Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Sinnesorgane - Coggle Diagram
Sinnesorgane
Das Ohr
Das Hören einfach erklärt: :
Schallwellen werden von der Ohrmuschel aufgenommen
durch den äußeren Gehörgang geleitet
Schwingungen des Trommelfells werden über die gelenkigen Gehörknöchelchen auf die Membran des ovalen Fensters übertragen
Es kommt zu Schwingungen der Lymphflüssigkeit in der Schnecke, diese werden von Sinneszellen aufgenommen
Dort erfolgt Bildung von Nervenimpulsen, die über den Hörnerv ins Gehirn gelangen
Das Gleichgewichtsorgan erfasst die Körperlage und Bewegungen im Raum
Gehörknöchelchen
Hammer
Amboss
Steigbügel
Gleichgewichtsorgan
Bogengänge
Vorsäckchen
Das Auge
Das Sehen einfach erklärt:
Licht trifft ins Auge
gelangt durch die Hornhaut, die Linse und den Glaskörper auf die Netzhaut
Lichtsignale werden von den Lichtsinneszellen der Stäbchen und Zapfen in elektrische Impulse umgewandelt
Nervenimpuls gelangen über den Sehnerv ins Gehirn
Sinneseindruck wird verarbeitet
Die Haut
1,5- 2 m² groß
= größtes menschliche Organ
bis zu 15kg schwer
Schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen & dient zu Immunabwehr von Krankheitserregern
Dermatologie
Fachbezeichnung für die Hautheilkunde
Die Nase
Das Riechen einfach erklärt:
Beim Kontakt von Duftstoffen mit Riechsinneszellen werden diese gereizt
Die Nervenfortsätze der Riechsinneszellen leiten Signale an die Großhirnrinde und damit ins Bewusstsein
Pheromone:
Von Körperdrüse & Bakterien produzierte Signalstoffe bei Menschen & Tiere
z. B. Sexuallockstoffe
Die Zunge
Das Schmecken einfach erklärt:
Beim Kontakt der Geschmacksstoffe mit den Geschmackssinneszellen werden diese gereizt
Die Nervenfortsätze der Geschmackssinneszellen leiten Signale an die Großhirnrinde weiter und damit ins Bewusstsein
Sauer
Salzig
Süß
Bitter
Umami