BIO ZUSAMMENFASSUNG
Organellen
Ribosomen: Organelle, die Proteine synthetisieren. Ribosomen wandeln Nukleotidinformationen in Protein um.
Auf diese Weise wird Eiweiß gebildet
Zentriolen: Das wichtigste Organell für die Bewegung der Zelle.
Mikrotubuli sind Organellen, die aus Mikrofilamenten und Zwischenfilamenten bestehen.
Sie bilden das Zytoskelett. Gleichzeitig trägt es auch einen kleinen Akt der Bewegung.
Zillien, Flagelle: Helfen dem Organismus, sich besser an den Boden zu heften und die Zelle zu bewegen.
Endoplasmatisches Retikulum (ER): Es ist ein Netzwerksystem und synthetisiert Proteine. Es ist direkt an der Zellmembran befestigt.
Lysosomen: Durch die Sekretion von Verdauungsenzymen verdauen sie Bestandteile, die die Zelle nicht mehr benötigt oder die sie energetisieren kann.
Mitochondrien: Sie produzieren Energie für die Zelle und sorgen für die Atmung.
Chloroplasten: Es fungiert als Photosynthese in Pflanzenzellen.
Zellkern: Das Organell, das als Gehirn der Zelle bezeichnet werden kann. DNA und alle genetischen Codes sind hier zu finden. Hier wird mRNA produziert.
Funktionen des Lebens
Fortpflanzung: Lebewesen haben die Fähigkeit zur Selbstvermehrung. Sie können dabei bestimmte Eigenschaften von sich selbst auf ihre Nachkommen übertragen.
Stoffwechsel und Energiewechsel: Damit etwas lebt muss es Stoffe und Energie mit der Umgebung austauschen. Dies dient dazu wichtige Funktionen wie zum Beispiel Atmung oder Ernährung und Versorgung zu ermöglichen.
Wachstum und Entwicklung: Lebewesen sind in der Lage in Gewicht und Größe zu wachsen. Sie können dabei Form und Aussehen sehr stark verändern.
Bewegung: Etwas das lebt ist grundsätzlich in der Lage sich zu bewegen. Dies kann sehr langsam sein wie bei Schnecken oder Pflanzen (Drehung der Blätter), dennoch bewegen diese sich.
Reizbarkeit: Lebewesen können Informationen aus der Umwelt oder aus dem Inneren des Organismus aufnehmen und auf diese Informationen reagieren.
Zellen: Etwas wird nur als Leben bezeichnet wenn es aus Zellen besteht. Die Zelle ist dabei die kleinste selbstständige Einheit in einem Lebewesen.
Evolution: Meistens wird auch die Evolution - also die Weiterentwicklung von Lebewesen und die Anpassung an die Umgebung - als Merkmal des Lebens angesehen.
Mikroskope
Elektronenmikroskop
Lichtmikroskop
Vergösserung 2000x
Billiger
Einfacher benutzung
Teuer
Schwer benutzung
Vergrösserung 50000x
Prokaryoten und Ökaryoten
Ökaryoten
Prokaryoten
80S Ribosomen
Größe mehr als 10 Mikrometer.
Organellen mit Zellmembran
Gibt Nukleus
DNA mit Histon Protein
70S Ribosomen
Kleiner als 10 Mikrometer.
Kein Nukleus
Organallen hat keine Zellmembran
Stamzellen
Pluripotente Stamzellen
Totipotente Stamzellen
Unipotente Stamzellen
Multipotente Stamzellen