Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Was bedeutet Fantastik in der KJL? - Coggle Diagram
Was bedeutet Fantastik in der KJL?
Kultureller Raum um über drängenste Probleme der Welt nachzudenken
Das Bewusstsein, die Kultur und Gesellschaft sind aus Sprache gemacht, aus Geschichten
Erste visionäre Erprobungen für neue Formen des Zusammenlebens
Gender
Ökologie
Gesellschaftsordnung
Fantasy lesen/schauen/spielen bedeutet Fäden verbinden und Zusammenhänge erkennen
Weiterspinnen im Kopf der Fans -> Fanfiction
Weltentwurf mit andere als unseren Gesetzmässigkeiten
Nichts willkürliches
Welten stellen Reflexionsrahmen dar
Werte & Normen
Woher und wohin mit der Kultur
Unbewusstes wird erarbeitet
Verstörung der Helden durch Sozialisation erklärt
Aufbau einer Gegenwelt als Rückzugsort
Kritische Auseinandersetzung mit sozialen, politischen und ethischen Fragen
Werke können NIE unabhängig von der aktuellen Entwickungen, Erfindungen und kontroversen Themen ihrer Entstehungszeit gesehen werden
Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Entwicklungen, Ideen, kollektiven Ängste und Wünschen
Keine allgemeingültige Definition
Ist Fantastik Genre? Oder eher Modus?
Aus didaktischer Perspektive eher zweitrangig
Geschichtlich:
Etablierung Volksmärchen (Grimm) radikaler Kontrast zu Kinderliteratur der Aufklärung
4-9 Jährige denken vorwiegend in Bildern
Magische Phase der Kinder
Nach 1945 vorwiegend fantastische MIniaturgesellschaften, Konflikt zu Alltagswelt wird vermieden
Anspruchsvollere/konfliktreichere Zwei-Welten-Fantastik nach Bruch der antiautoritären Bewegung