Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
:!:Lucy's Ferien :!:, Was wird Lucy in Irland entdecken ? - Coggle…
:!:Lucy's Ferien :!:
Ferienfahrten
Preis
Für ärmere Famillien
Ferienfahrt in Stadt / Gemeinde
kosten übernimmt
Tapetenwecksel
Am See oder am Meer
++ Aktivitäten
Bungalow, Jugenhebere, Zelt übernachtet
++ Sportcamps
ohne Eltern
Ferienmöglichkeiten für Kinder
Meeres biologien
Pädagogen
Zwischen 12 --> 15 Jahren
Viele Möglichkeiten
z.B : Delfin-Camp
von Juli --> August
In Azoren und Schottland
Ferienpass
Für Schüler
Verteilt / Verkauft
Kostenloss
Kinderstadt
Häuser bauen + angemalt
Polizeiache
Restaurant
Rathaus
Mit leben gefüllt
Workshop
Instrument
Graffiti
Robotik
Breakdance
Kostenloss
Im Urlaub
Aktivitäten
zum Beispiel
usw...
Reiterferien
Computercamps
Zeltfreizeiten
Naturelebnis - Freizeiten
Wo ?
vereine am Ort
deine Gemeinde
Was wird Lucy in Irland entdecken ?
Das Geographie
In West-Europa
In Atlantische Ocean
Es gibt vielen Inseln
Das Irishe See
Trennt Irland von Großbritanien
70 273 km2
4,9 Millionen Ein
Längster Fluss
Shannon (386 km)
Höchster Berg
Carrantuohill (1 041m)
Das Leben
Das Frustuck
Das
Full Irish Breakfast
Würstchen
gebackene Bohnen
Blut- und Lebenwurstscheiben
gegrillten Tomate
Speck
Toast und Marmelade
Eiern
Tee / Orangensaft
Dublin
Die großer Stadt von Irland
mit 1,8 Millionen Ein.
1/3 der Einwohner
Wo liegt es ?
In Ost Küsten
Der Fluss
Liffey
schnitt sie in zwei
Was gibt es in Dublin ?
Das
Park St. Stephen's Green
Der
Trinity College
Die Spache
Spricht
Irisch
English
Für die Deutscher : Irisch ist Gälish
Das Wetter in Irland
Durschnittlische Temperatur
11°C
In Winter : Mild
Im Sommer : warm
Das kälteste Monat ist Januar mit 8,8°C
Es gibt gemäßigen Klimatzone
Das wärmste Monat ist Juli mit 20,2°C
Was ist Typisch ?
Die Flage
Das Grün für die grüner Inseln und für die Katholiken
Das weiß für den Frieden zwischen Katholiken und Protestanten
Das Orange für die Protestanten
Die Schaffe
Es gibt mehr Schaffe als Einwohner
ungefähr 8 Millionen
Die Steinmauern
Um Felder zu begrenzen
Bauern seit mehr als 1 000 Jahren