Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Schiller: „Die Jungfrau
von Orleans“ (1801)
BB9044AD-D985-400F-8BDE…
Schiller: „Die Jungfrau
von Orleans“ (1801)
-
-
Aufbau / Struktur
Prolog und 1. Aufzug (Akt): Eposition
Johanna erhält ihren göttlichen Auftrag; zieht für Franzosen in Kampf; kann Karl mit ihrem Geheimwissen davon überzeugen, für ihn zu kämpfem
2. Aufzug (Akt): Steigende Handlung mit erregendem Moment
Johanna verbreitet Angst im Englischen Lager; tötet Montgomery; stimmt den Herzog von Burgund um, wieder französischer Seite beizutreten
3. Aufzug (Akt):
Höhepunkt und Peripetie (Wendepunkt)
Johanna versöhnt die französischen Parteien: Talbot stirbt; Karl erhebt Johanna in den Adelsstand; Treffen mit Schwarzen Ritter; Johanna trifft Lionel und verliebt sich in ihn
4. Aufzug (Akt):
Fallende Handlung & retardierendes Moment
Johanna hat das Gefühl, ihr Gelübde gebrochen zu haben; ist geplagt von Schuldgefühlen; , Krönungszug König Karls VII; wird von ihrem Vater der Hexerei beschuldigt und verbannt
5. Aufzug (Akt):
Katastrophe
Johanna flieht in Köhlerwald; wird von Engländerm (Isabeau) gefangen genommen; zersprengt eigene Ketten und eilt auf das Schlachtfeld; Sieg Frankreichs; Johanna stirbt
Besonderheiten des Aufbaus
- Folgt im Wesentlichen einer klassischen Struktur (60 %), was durch Aspekte eines offenen Dramas (40%) unterbrochen wird.
Geschlossenes Drama
- Klassisches 5-Akt-Schema ist erfüllt
- Einheit der Handlung im Wesentlichen gegeben
Offenes Drama
- Häufiger Szenenwechsel
- Einheit der Zeit nicht gegeben
- Sprache ist differenziert, unterbrochen durch lyrische Elemente
- Vielzahl von Personen, hat keinen klaren Gegenspieler
- geheimnisvolle Figuren / magische Dinge
.
-
Themen und Motive
Themen:
- Gegensatz von Menschlichkeit und göttlichem Auftrag (Grundkonflikt des Dramas)
- Nationalismus
- Freiheit und Frieden
- naive Vorstellung eines gerechten und vollkommenen Königs
- Heldenstolz
- Formen von Weiblichkeit
Motive:
- Helm (Zeichen für Johannas Kriegsstärke und für ihre „Erweckung“)
- der „furchtbar bindende Vertrag“ inklusive Tötungsgebot und Liebesverbot
- Johannas Zerissenheit zwischen Pflicht und Neigung (Johanna als Werkzeug Gottes versus Johanna als Mensch)
- Liebe zu Lionel
-
-
-
Stil und Sprache
- opernhafter Stil und Charakter des Stücks durch Effekte und Überhöhungen, z.B. Zerreißen der „dreifache(n) Fesseln“, V. 3393
- größtenteils im Blankvers (= fünfhebige Jamben) geschrieben, aber auch andere Verse, Stanzen und (jambische) Trimeter
- Bsp. Stanze (Strophe aus 8 Versehen mit Reimschema abababcc und 5-hebigen Jambus: V. 417-424 "Denn im Kampf die Mutigsten verzagen, [...].", V. 417,
- Bsp. jambische Trimeter: „O schwer ist‘s in der Fremde sterben unbeweint“, V. 1635
- Leitbegriffe und Motive werden verwendet:
-> Bsp. Motiv: Helm (Zeichen ihrer Kriegsstärke)
- Die Regieanmerkungen : bekommen einen Eigenwert: Sie haben kommentierende und erklärende Funktion zu den Versen, verweisen teilw. auf inneren Konflikt der Figuren (aus heutiger Sicht ist das sehr modern!)
-> Bsp.: „In diesem Augenblicke sieht sie ihm ins Gesicht, sein Anblick ergreift sie, sie bleibt unbeweglich stehen und lässt dann langsam den Arm sinken“, V. 2465
- Schillers Begrifflichkeiten: gehobener Stil (z.B. „Adlerskühnheit“, „Trift“ (statt „Weide“)
-> Auseinandersetzung mit Liebe, Würde, Anmut als Grundwerte des Menschen; Anlehnung an Bibelzitate und auf mythische Begriffe (z.B. „Oriflamme“, V. 419; „Cherubim“, V. 428)
-
-
-
Verräter, dann Verbündeter
-
-
-
-
-
-
-
-
Hoffnung, dann Verbannung
-
Vater, klagt Johanna Hexerei an
Schwestern, Johanna ist ihnen etwas fremd
-
Liebe, flieht mit Johanna, Treue
-
-