Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
GERS - Coggle Diagram
GERS
A1
Mündliche Interaktion
-
A1.1
Fragen stellen und beantworten, Festellungen treffen
unmittelbare Bedürfnisse
sehr vertraute Themen
-
Hörverstehen
konkrete Informationen
zu vertrauten Themen
es wird langsam, mit Pausen gesprochen
Leseverstehen
sehr kurze, einfache Texte Satz für Satz
bekannte Namen, Wörter und einfachste Wendungen
-
-
A2
HÖRVERSTEHEN
A2.1
Wendungen u. Wörter
Dinge von ganz unmittelbarer Bedeutung (Person, Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung)
-
-
LESEVERSTEHEN
A2.1
kurze, eifnache Texte mit
sehr frequentem Wortschatz u.
international bekannten Wörtern
A2.2
kurze, einfache Texte zu vertrauten u. konkreten Themen
mit gängiger alltags- oder berufsbezogenen Sprache
MÜNDLICHE INTERAKTION
A2.1
sich in einfachen, routinenmäßigen Situationen verständigen
Austausch von Infos über vertraute Routinenangelegenheiten (Arbeit und Freizeit)
kurze Kontaktgespräche
A2.2
strukturierte Situationen u. kurze Gesprächen
einfache Routinengespräche
in vorhersehbaren Alltagssituationen Gedanken und Informationen zu vertratuten Themen austauschen
SCHRIFTLICHE INTERAKTION
kurze, einfache, formelhafte Notizen
zu unmittelbar notwendingen Dingen
SCHRIFTLICHE PRODUKTION
Reihe einfache Wendungen u. Sätze schreiben
Konnektporen wie und, aber oder weil
MÜNDLICHE PRODUKTION
einfache Beschreibungen
in kurzen, listenhaften Abfolgen aus einfachen Wendungen u. Sätzen (Menschen, Lebens- oder Arbeitsbedingungen, Alltagsroutinen, Vorlieben usw.)
C1
MÜNDLICHE INTERAKTION
sich mühelos spontan und fließend ausdrücken
großer Wortschatz und problemlos Umschreibungen gebrauchen
Suchen nach Wörter oder Rückgriff auf Vermeidungsstrategien sehr selten
MÜNDLICHE PRODUKTION
komplexe Sachverhate klar und dettalliert beschreiben
Themen integrieren und bestimmte Punkte genaue ausführen
LESEVERSTEHEN
lange, komplexe Texte im Detail verstehen
große Brandbreite an Texte verstehen (auch literarische, akademische oder berufliche Publikationen)
HÖRVERSTEHEN
längere Diskurse über nicht vertraute, abstrakte und komplexe Themen folgen
ungewohnte Varietät verstehen
breites Spektrum idiomatischer Wendungen und umgangssprachliche Formen
Registerwechsel beurteilen
längere DIskukrse folgen, auch wenn diese nicht gut strukturiert sind
SPEKTRUM SPRACHLICHER MITTEL
breites Spektrum komplexere grammatikalische Strukturen mit Flexibilität verwenden
Formulierungen auswählen, mit deren Hilfe man sich klar ausdrücken kann
SCHRIFTLICHE PRODUKTION
klare, gut strukturierte Texte zu komplexen Themen verfassen
Standpunkte ausführlich darstellen
durch geeignete Beispiele oder Begründungen stützen
C2
MÜNDLICHE INTERAKTION
beherrscht idiomatische und umgangssprachliche Wendungen
großes Repertoire an Mitteln weitgehend korrekt benutzen
feine Bedeutungsnuancen deutlich machen
MÜNDLICHE PRODUKTION
klar, flüssig und gut strukturiert Diskurs logisch aufbauen
LESEVERSTEHEN
alle Arten Texte verstehen
feine stilistische Unterschiede und implizite Bedeutungen erfassen
HÖRVERSTEHEN
alle Arten von Sprache ohne Schwierigkeiten verstehen
schnell und in natürlicher Geschwindigkeit
SPEKTRUM SPRACHLICHER MITTEL
umfassende und zuverlässige Beherrschung eines großen Spektrums spr. Mittel
Gedanke präzose formulieren
Sachverhalte hervorheben
Unklarheiten beseitigen
SCHRIFTLICHE PRODUKTION
kann klare, flüssige und komplexe Texte mit angemessenen Stil produzieren
gibt dem Text eine logische Struktur
vor A1
MÜNDLICHE INTERAKTION
über sich selbst sprechen
Alltagsroutinen
Formelhafte Ausdrücke
auf Gesten stützen
MÜNDLICHE PRODUKTION
über sich selbst sprechen
einfache persönliche Informationen geben
Name, Alter, Staatsangehörigkeit
LESEVERSTEHEN
vertraute Wörter erkennen mit Abbildungen
Speisekarten, Kinderbücher
HÖRVERSTEHEN
kurze und einfache Fragen und Aussagen verstehen
langsam und kalr artikuliert, von Gesten begleitet
alltägliche und vertraute Wörter erkennen
aus dem Alltagkontext
Zahlen, Daten, Preisen und Wochentage verstehen
SPEKTRUM SPRACHLICHER MITTEL
isolierte Wörter und elementare Wendungen verwenden
Informationen über sich selbst geben
SCHRIFTLICHE PRODUKTION
kann persönliche Informationen wiedergeben (name, Adresse...) eventuell mit Hilfe eines Wörterbuches
B1
HÖRVERSTEHEN
B1.2
unkomplizierte Sachinformationen
gewöhnliche alltags- oder berufsbezogene Themen
Hauptaussgen u. Einzelinformationen erkennen
sofern klar artikuliert u. in vertrauter Varietät
B1.1
Hauptpunkte
in deutlich artikulierter Standardsprache oder in einer vertrauten Varietät
über vertraute Dinge (Arbeit, Ausbildung, Freizeit)
kurze Erzählungen
MÜNDLICHE INTERAKTION
B1.1
breites Spektrum einfacher sprachlicher Mittel
die meisten Situationen bewältigen beim Reisen
ohne Vorbereitung - Gespräche
persönliche Meinungen u. Informationen austauschen
vertraute Themen, T. die persönlich interessieren o. bzgl. alltäglisches Leben
B1.2
mit einiger Sicherheit
vrtraute Routinenangelegenheiten
Dinge aus dem eigenen Interessen-oder Berufsgebiet
Infos austauschen, prüfen u. bestätigen
weniger routinemäßige Situationen
abstrakte kulturelle Themen (Bücher, Filme)
SCHRIFTLICHE INTERAKTION
-
B1.2
kann Informationen und Gedanken zu abstrakten wie konkreten Themen mitteilen
einigermaßen präzise ein Problem erklären oder Fragen dazu stellen
SCHRIFTLICHE PRODUKTION
unkomplizierte, zusammenhängende Texte
vertraute Themen aus seinem Interessengebiet
einzelne kürzere Teile werden in linearer Abfolge verbunden
MÜNDLICHE PRODUKTION
relativ flüssig, unkomplizierte, zusammenhängende Beschreibung
Themen seiner Interessengebieten
einzelne Punkte linear aneinander gereiht
LESEVERSTEHEN
unkomplizierte Sachtexte
mit befriedigengem Verständnis
eigene Interessen und Fachgebiete
B2
B2.1
MÜNDLICHE INTERAKTION
sich spontan und fließend verständigen
kann Bedeutung von Ereignisse und Erfahrungen hervorheben
kann Standpünkte durch Augumente klar begründen und verteidigen
MÜNDLICHE PRODUKTION
zu einer großen Bradbreite von Themen klare und dettallierte Beschreiungen geben
Ideen ausführen und durch relevante Pünkte abstützen
LESEVERSTEHEN
kann sehr selbständig lesen
Lesestil und -tempo verschiedenen Texten anpassen
verfügt über einen großen Lesewortschatz
hat Schwierigkeiten mit seltener gebrauchten Wendungen
HÖRVERSTEHEN
kann Hauptaussagen von komplexen Diskursen zu konkreten und abstrakten Tehemn verstehen
versteht Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet
kann komplexe Argumentaionen folgen sofern die Thematik vertraut ist
SPEKTRUM SPRACHLICHER MITTEL
hinreichend breites Spektrum sprachlicher Mittel
klare Beschreibungen und Standpunkte ausdrücken
verwendet eigene komplexe Satzstreukturen
SCHRIFTLICHE PRODUKTION
klare, detaillierte Texte zu verschiedenen Themen aus dem eigenen Interessengebiet strukturieren
Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen zusammenführen und gegeneinander abwägen
B2.2
MÜNDLICHE INTERKATION
flüssig, korrekt und wirkungsvoll über ein breites Spektrum allgemeiner, beruflicher und wissenschaftlicher Themen sprechen
kann Zusammenhänge zwischen Ideen deutlich machen
kann sich spontan und mit guter Beherrschung der Grammatik verständigen
die Formalität ist den Umständen gemessen
MÜNDLICHE PRODUKTION
kann Sachverhalte klar und systematisch beschreiben
kann wichtige Punkte angemessen hervorheben
-
HÖRVERSTEHEN
kann im direkten Kontakt und in den Medien gesprochene Sprache verstehen
kann vertraute und nicht vertraute Themen aus der privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Leben verstehen
nur extreme Hintergrundgeräusche oder strake Idiomatikstrukturen beeinträchtigen das Verständnis
-
-