Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Deutsch IV Partial I - Coggle Diagram
Deutsch IV Partial I
Adjektivsteigerung
Komparativ
Vergleichen
+er als
grösser als
Positiv
Normal (Vergleichen)
So-------wie
Genauso------wie
Genauso schlecht wie.
Superlativ
Maximum
am +(e)sten
am grössten
Einsilibige Adjektive
Umlautwechsel
ä, ö, ü
Jünger als
d, t, eszet (ss) und s Kündigungen
mit Superlativ
+esten
ältesten
Ohne Adjektivsteigerung
Vor, leer, richtig, falsch
Konjunktionen
Dass
Konjugiertes Verb am Ende
"Dass" bedeutet "que" in Spanisch
Wenn wir haben kein Relatives Substantive
Im Hauptzsatz und Nebensatz
Ich denke, dass die Aufgabe schwer ist.
Weil
Antwortet die frage "warum?"
Verb am Ende
"Weil" bedeutet "porque" oder "debido a"
Im Hauptsatz und Nebensatz
Ich liebe Star Wars, weil es interessant ist.
Wenn wir keine Konjunktion im Nebensatz haben, die Reihenfolge von Verb und Subjekt umgekehrt.
Weil ich Hunger habe, bin ich ins Restaurant gegangen.
Reflexive Verben
Verben, die gleichen Subjekt und Akkusativobjekt haben.
Subjekt ist gleich Akkusativobjekt.
Reflexive Verben mit nur Akkusativ
Reflexivpronomen
mich, dich, sich, sich, sich, uns, euch, sich, sich
Sie kämmt sich/ Wir kämmen uns
Reflexive Verben mit Dativ
Reflexivpronomen
mir, dir, sich , sich, sich, uns, euch, Ihnen, ihnen
Pronomen im Dativ
Dritter Person ist gleich
Sie putzt sich die Zähne/ Ich kämme mir die Haare.