Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
GSP - Coggle Diagram
GSP
Offener UR
Dimensionen
nach Peschl
Begründungsansätze
Qualitätsmerkmale
Strukturiertheit
Voraussetzungen
Ziele
Formen
Tages-/Wochenplanarbeit
Werkstattunterricht
Freiarbeit
Projektunterricht
Stationenlernen
Chancen und Grenzen
Traditioneller UR vs. offener UR
UR-Beispiel
Ganztagsschule
Gestaltungselemente
Strukturen und Konzeptionsmerkmale
Grundmodelle
Konkrete Umsetzung
Organisatorische Aspekte
Ziele
Vor- und Nachteile
Begründungsansätze
Exkurs: Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit
Verbreitung
Jahrgangsmischung
Begründungsansätze
Ziele
Organisationsmodelle
Rechtliche Grundlagen
Modelle / Konzepte
Verbreitungsgrad
Vor- und Nachteile / Chancen und Herausforderungen
Leistungsbewertung
Voraussetzungen konkret
Leisten
Leistungsbewertung/ Leistungsbeurteilung
Leistungsrückmeldung
Leistungsmessung/ Leistungsfeststellung/ Leistungserhebung
Rechtliche Grundlagen
Abgrenzung der Begrifflichkeiten
Leistungserziehung
Leistung: pädagogisch und gesellschaftlich
Spannungsfeld: Individualisierung - Standardisierung
Differenzierung und Individualisierung
Voraussetzungen
Ziele
Formen
Probleme
Begriffliche Abgrenzung
Inklusion
Inklusive Pädagogik
Chancen und Grenzen
Integrationsmodelle (ISB)
Verbreitungsgrad
Rechtliche Grundlagen
Funktionsmerkmale der GS
GS als erste Schule
GS als gemeinsame Schule
GS als grundlegende Schule
GS als kindgemäße Schule
Anfangsunterricht + Überänge
Anfangsunterricht
Übergang: GS-Sek
Übergang: Kiga-GS
Heterogenität
Umgang mit Heterogenität in der Praxis
Maßnahmen auf schulorganisatorischer Ebene
Maßnahmen auf schulischer Ebene
Pädagogik der Vielfalt
Reaktionsformen auf Heterogenität
Maßnahmen auf unterrichtlicher Ebene
Chancen und Grenzen
Theoretische Ansätze
Lernen
Individuelles und gemeinsames Lernen
weitere Lernformen
Projektorientiertes Lernen
Lernen im Gespräch
Lernen im Spiel
Problemorientiertes Lernen
Entdeckendes Lernen
Kooperatives Lernen
Lernen aus konstruktivistischer Sicht