ALLGEMEINE MERKMALE: deutsch; europäische Kunstrichtung. Geistesbewegung- Endzeitbewusstsein; Rebellion gegen die Massengesellschaft, Autoritarismus, Wilhelminismus (Kritik an Untertanengeist des Wilhelminismus), Großstadt als Ort des Verfalls und moralischer Dekadenz. Neuer Sturm und Drang (Gefühl,Irrationale). Ablehnung der materialistischen Wirklichkeit und des Schönheitskultes (vgl. Symbolismus)- Ausdruckskunst (vgl. Impressionismus) - Bruch mit der Tradition; Widerstand gegen die Vätergenerationen und ihre Moralvorstellung - Erneuerung des Menschen und der Welt, der Literatur - Übertriebene Formen in Kunst- Gesamtkunstwerk- SPRACHE: apokalyptische Bilder, Visionen von Weltverfall und Weltuntergang): SPRACHE: "BRECHEN""STOSSEN" "REISSEN"- keine Syntax- isolierte Sätze: der SCHREI -Telegrammstil - ZENTREN: Berlin, Leipzig, Prag, Wien, Heidelberg, München- Entartete Kunst 1937
-
-
GEORG TRAKL
BIOGRAPHIE: 1887,Salzburg- hum.Gymnasium später Lehre in einer Apotheke, Studium in Wien-> Militärapotheker (freiwillig im Militärdienst). PERSÖNLICHKEIT: Einsame, Abgeschieden (vg. Rilke, Kafka), Alleinstehend; Enge Beziehung mit Schwester Grete, Schuldgefühl? Rauschgiftsüchtig- - Schlacht Grodek- kein "Poet maudits" - beging Selbstmord durch Kokainüberdosis
HAUPTWERKE: Sebastian in Traum (Gedicht) 1915- Das dichterische Werk 1972- posthum veröffentlicht, rund 100 Gedichte,erst nach dem I.Weltkrieg berühmt- Rezeption - viele Interpretative Ansätze wie Kafka- von Symbolisten Rimbaud- Mallarmé beeinflusst
GEDICHT: Abendland 1913- Grodek- 1914: Analyse- Interpretation STIMMUNG: schwermütige Stimmung, melodische traumhafte Sprache (aus Mythen-Christentum stammende Motive gekennzeichnet) BILDER: Abend und Nacht; sterben und Tod; Vergehen der Zeit; Welt als magisch dargestellt aber mit Grauen und Verzweiflung, Vergänglichkeit des Lebens- FARBSYMBOLIK: blau: Sehnsucht nach Reinheit; Rot Leid, unmenschliches Chaos, Blut: Schwarz: Tod