Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Frage- und Impulstechniken** - Coggle Diagram
Frage- und Impulstechniken**
Negativbeispiele
Ketten- Frage
Suggestiv Frage
Echo Frage
Nase-Pul Frage/Klapperfrage
Schein Frage
Killer- oder Fangschlussfrage
Funktionen der Frage,
LK Klarheit darüber haben
Vorkenntnisse/Erfarungen
Unterrichtsergebnisse auszuwerten
Verschieden kognitive Niveaus aktivieren
Befinden der SuS erkunden
organisatorisch (des Schulalltags)
disziplinierren (eigentlich Appell oder Tadel)
Unterrichtsgespräch moderieren/Ball zuwerfen
Tipps
Frage mit Fragewort beginnen
Frage an ganze Klasse richten
Zeit zum Denken geben (10 Sekunden)
Keine Kettenfragen
Entscheidungsfragen Ja/Nein vermeiden
Fremdwörter vermeiden
Frage so konkret wie möglich formulieren
Besondere Fragetypen
Zauberfrage: "Wie würdet Ihr an meiner Stelle handeln?, Welche Lösungen gibt es?,
Streitfrag: "Wird der Schulalltag durch eine längere Pause verbessert oder verschlechtert?
Motivationsfrage:" Als Schüler seid ihr ja Profis in Sachen Unterricht. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich vorgehen könnte?
Frageform
Wissensfrage
offene oder geschlossene Fragen
konvergierende und divergierende Fragen
Impulsarten
non-verbal
Behauptung, Hinweis, Zweifel, Aufforderung, Ergänzung, Präsentation ohne Kommentar
verbal
Behauptung, Hinweis, Zweifel, Aufforderung, Ergänzung
Behauptung: Mandarinen gibt es nur im Winter!
Ergänzung: Und ferner?
Hinweis: Und denken Sie an die Interessen des Patienten
Zweifel: Ob die Behandlung angemessen ist?
Einwand: Sie haben die Interessen der Kinder nicht berücksichtigt!
Impuls enthält Information und Richtung
Unterrichtsphasen
Erarbeitungsphase
Lenkung auf einen bestimmten Aspekt: Besonders wichtiges festhalten
Strategien: Denkschritte, weiteres Vorgehen
Einstiegsphase
Beschreibt in eigenen Worten...
problematisieren
mobilisieren von Vorwissen
Vertiefungsphase/Transferphase
Verallgemeinerung
Anwendung auf andere Fälle
siehe Aufgabentypen (Handlungsergebnis letzte Sitzung)