Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Rollen im Software Engineering - Coggle Diagram
Rollen im Software Engineering
Idee
mehrere Personene beteiligt
Teamgröße variiert stark (von zwei bis mehrere hundert Personen)
Rollen, um sinnvolle Aufteilung von Aktivitäten unter einzelnen Personen von großen Teams managen zu können
Vorteil: Möglichkeit zur Spezialisierung und Expertenbildung
Merkmale einer Rolle
gekennzeichnet durch Namen, spezifische Aufgaben und spezifische Zielsetzungen
eine Person nimmt mindestens eine Rolle ein
je nach Größe des Projekts werden Rollen mehrfach vergeben
eine Person kann mehrere Rollen einnehmen (z.B. kann Entwickler auch Tester sein und Architekt auch Entwickler)
Konflikte: es entstehen Zielkonflikte zwischen den am Projekt beteiligten Rollen und damit zwischen den Personen ⇨ Interessenskonflickte müssen verhandelt und aufgelöst werden
Qualität der Ergebnisse der Aktivitäten ist stark von enger Interaktion und Kommunikation zwischen beteiligten Personen abhängig
v.a. persönliche Beziehungen und Wechselwirkungen ziwschen den zugeordneten Aufgaben sind maßgebliche Faktoren für Erfolg oder Misserfolg eines Softwareprojektes
Grundannahme:
Projekte funktionieren und können erfolgreich abgeschlossen werden, wenn die richtigen Personen unter Verwendung der geeigneten Methoden, Sprachen und Werkzeuge vernünftig miteinander arbeiten
Projektmanager
Ziel
erfolgreiche Durchführung des Projekts
Aufgaben
Planung, Organisation und Kostenschätzung des Projekts
Steuerung und Koordination der Projektaktivitäten und Personen
Kontrolle und Verfolgung der erzielten Ergebnisse
Überwachung des Projektplans und der Produktivität
Besonderheiten
übergreifend in allen Kernaktivitäten aktiv
erstellt planerische Vorgaben für Qualitätsmanger, Spezifizierer und Konfigurationsmanager
kontrolliert Einhaltung seiner Vorgaben und trifft wesentliche Entscheidungen
Risikomanager
Ziel
Risikominimierung des Projekts
Aufgaben
Identifikation von Risiken aller Art
Risikoanalyse und Beurteilung von Risiken
Entwicklung von Strategien zur Risikoauflösung bzw. -abschwächung
Risikoüberwachung
Besonderheiten
übergreifend in allen Kernaktivitäten des Projekts aktiv
übergeordnete Rolle im Projekt
Qualitätsmanager
Ziel
für Qualität des erzeugten Produktes verantwortlich ⇨ Koordination der Maßnahmen zur Sicherstellung der Prozess- und Systemqualität
Aufgaben
Definition der Systemqualität
Erstelliung eines überprüfbaraen Plans zur Qualitätssicherung
Beobachten und Sicherstellen der Kundenzufriedenheit
Verabschiedung von Qualitätsrichtlinien und Prüfung der Einhaltung
Koordination der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Besonderheiten
wird projektbegeleitend in allen Phasen aktiv
erhält Vorgaben von Projektmanagement und berichtet an dieses
Requirements Engineer
Ziel
Lieferung der fachlichen Aufgabenstellung an das Projekt
Aufgaben
Bestimmung relevanter Quellen für Anforderungen an das System
Ermittlung von Anforderungen
Dokumentation der ermittelten Anforderungen
Erzielung der Übereinstimmung bzgl. der dokumentierten Anforderungen
Prüfen und Abstimmen der dokumentierten Anforderungen
Verwaltung der Nachverfolgung der Anforderungen
Besonderheiten
besonders stark in Aktivitäten involviert, die Eigenschaften des zu erstellenden Systems bestimmen
erhält Vorgaben vom Projekt- und Qualitätsmanagement und wird durch diese geprüft
Spezifizierer
Ziel
Erstellung einer detaillierten, technischen Spezifikation des Systems
Aufgaben
Beschreibung des Verhaltens, der Daten und der Funktion des Systems
Modellierung der Anforderungen auf einer detaillierten, technischen Ebene
Definition von überprüfbaren Qualitätsanforderungen an das Softwaresystem
Vorbereitung der Qualitätssicherung durch die Dokumentatuin der Anwendungsfälle und der Definition von Testfällen
Besonderheiten
Basis der Spezifikation: Anfoderungen durch Requirements Engineer
enge Abstimmung mit Requirements Engineer oder durch eine Person ausgeübt
erhält Vorgaben vom Projekt- und Qualitätsmanagement und durch sie geprüft
Architekt/Designer
Ziel
erfolgreiche technsche Umsetzung der fachlichen Anforderungen
Aufgaben
Erfassen und Verstehen der fachlichen, technischen und organisatorischen Anforferungen
Gestaltung und Beschreibung der Architektur des Systems
Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsanforderungen
Sicherstellung der Einhaltung von technischen Randbedingungen
Überwachung der Architektur während der Implementierung
Vorbereitung der Systemintegration durch Dokumentation des Systemarchitekutr und Definition von Testfällen für den Integrationstest
Besonderheiten
Basis: Ergebnisse des Requirements Engineers und Spezifizierers unter Berücksichtigung von Vorgaben für Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung
muss Vorgaben durch Projekt- und Qualitätsmanagement einhalten, wird von ihnen geprüft
Rolle Architekt in der Praxis am vielfältigsten ausgestaltet
Entwickler
Ziel
Erstellung von Programmcode, der sich zu ausführbaren System kompilieren lässt
Aufgaben
Programmierung einzelner Module
Dokumentation des Programmcodes
Definition der modulspezifischen Algorithmen
Durchführung von Tests auf Modulebene
Integration einzelner Module zu einem Gesamtsystem
Besonderheiten
Basis: Spezifikation und Architektur
Vorgaben vom Projekt- und Qualitätsmanagement, wird auch davon geprüft
Einhaltung von technischen Vorgaben wird durch Architekt überwacht
Erfüllung der Anforderungen wird durch Tester geprüft
Tester
Ziel
Auffinden von Fehlern in Systemteilen und im System als Ganzes
Aufgaben
Auswahl der anzuwendenden Testverfahren
Detaillierung von Testplan, Testfällen, Testdaten, Testverfahrensspezifikationen
Durchführung von Tests auf verschiedenen Teststufen
Dokumentation der Testbedingungen und der Testergebnisse
Besonderheiten
aufwändigste Maßnahme der Qualitätssicherung
Basis: Ergebnisse des Spezifizierers, prüft Ergebnisse des Programmierers
Vorgaben von Projekt- und Qualitätsmanagement und wird von ihnen geprüft
Integrator
Ziel
Einpassung in bestehende Landschaft aus Software und Hardware
Aufgaben
Prüfung der Integrierbarkeit in einzelne Bestandteile der Betriebsinfrastruktur
Ausprobieren ausgewählter Aspekte der Integration
Prognose des Laufzeitverhaltens und des Ressourcenbedarfs in der Betriebsinfrastruktur
Integration des fertigen Systems in die Betriebsinfrastruktur
Herstellung der Verbindung von technischen Schnittstellen zwischen Systemen
Besonderheiten
Vorgaben vom Projekt- und Qualitöätsmanagement einhalten, auch davon geprüft
für Integrator oft ein anderes Projekt- und Qualitätsmanagement zuständig
Systemtechniker
Ziel
Bereitstellen und Gewährleisten von technischen Ressourcen zum Betrieb
Aufgaben
Evaluation, Installation und Wartung der Betriebsinfrastruktur (Hard- und Software)
Bereitstellung der von einzelnen Softwaresystemen benötigten Ressourcen
Überwachung der zur Verfügung stehenden und genutzten Ressourcen wie Festplattenspeicher, Hauptspeicher, CPU-Zeit und Netzauslastung
Einrichtung, Betrieb und Wartung von Systemen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit der Infrastruktur
Besonderheiten
Architektur muss zur Betriebsinfrastruktur passen
Vorgaben vom Projekt- und Qualitätsmanagement, sorgt für ordnungsgemäßen Betrieb
wird von Projekt- und Qualitätsmanagement geprüft
Arten von Rollen
Rollen mit übergreifendem Einfluss
Projektmanager, Risikomanager, Qualitätsmanager
Erstellen von Vorgaben und Überprüfung deren Einhaltung
Konstruktive Rollen
aktiv an der Erstellung von Software beteiligt (Phase: Entwicklung)
RE, Spezifizierer, Architekt, Entwickler Tester
Betreibende Rollen
im Anschluss an Erstellung für Integration und Betrieb
Integrator, Systemtechniker