Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Diagnostische Kompetenz von Lehrern - Coggle Diagram
Diagnostische Kompetenz von Lehrern
Definition (Schrader, 2011)
Diagnostische Aufgaben
Lernprozesse planen, vorbereiten, einleiten, unterstützen, überwachen, regulieren, bewerten
Leistungsberurteilung
Maßnahmen vorbereiten, begleiten, abschließen
Beratung
Erteilung von Qualifikationen
Optimierung des Unterrichts und des Lernens
Steuerung des Bildungsnachwuchs
Professionalisierung von Lehrkräften
Zuweisung zu Lerngruppen/Förderprogrammen
Diagnostische Kompetenzen
Diagnostische Beurteilungskompetenz
Diagnostische Methodenkompetenz
Diagnostisches Wissen = Grundlage adaptiven Lehrerkompetenz, den Unterricht an die Bedürfnisse der SuS anzupassen
3 Komponenten der Urteilsgenauigkeit (Schrader, 2010)
Rangordnungskomponente: Korrelation tatsächl. und beurteilter Leistung --> Leistungsunterschiede erkennbar, Rangfolge richtig
Niveaukomponente: Differenz zw. mittlerem Urteil und mittlerer Leistung --> Über-/Unterschätzung der Klasse
Differenzierungskomponente: Verhältnis Streuung der Urteile und Streuung der Leistung --> Leistungsunterschiede zw. den SuS unter-/überschätzen
Spinath (2005): Beurteilung von ca. 700 Schülern (Klasse 1-4) durch ca. 40 GS-Lehrer in Bezug auf Intelligenz, Fähigkeitswahrnehmung, Motivation und Leistungsangst
Differenzierungskomponente: Intelligenz unterschätzt, alles andere überschätzt
Niveaukomponente: Intelligenz treffend, Angst & Selbstwahrnehmung überschätzt, Motivation unterschätzt
SALVE-Studie (Hosenfeld et al., 2002): Systematische Analyse des Lernverhaltens und des Verständnisses in Mathematik: Entwicklungstrends und Fördermöglichkeiten)
Anteil der SuS, die Aufgaben lösen konnten überschätzt
Aufmerksamkeit der SuS unterschätzt
SuS & LuL aus 30 5. Klassen (Schulartübergreifend) zu einer gefilmten Stunde bzgl. Verständnis, Motivation etc. befragt
Verständnis unterschätzt
Anteil, der unterfordert war unterschätzt
Formelle vs. Informelle Diagnostik
Informell
Beschränkte Informationen
Intuitive, beiläufige Urteile
Entscheidung unter Zeitdruck
Steuern Unterrichtsgeschehen
Formell
Explizite Zielsetzung
Bewusster Einsatz von Methoden
Ausreichend Daten & Zeit
Rückmeldung an Beteiligte
Entscheidung, die langfristige und bedeutsame Konsequenzen hat
Diagnostischer Optimismus: Noten müssen nicht zwingend Gütekriterien entsprechen
Permanente Überprüfung und Anpassung
Rücksicht auf verschieden Maßstäbe
Vorsicht darin, dass Urteile stets vorläufig sind
Günstige Voreingenommenheit
DAHER: leichte Überschätzung der SuS häufig förderlich für Motivation & Lernverhalten
Verbesserung
Fremdbeobachtung durch Experten
Einbezug von SuS-Urteilen
Unterstützende Maßnahmen (z.B. Videoaufnahmen)