Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Störungen wirkungsvoll begegnen - Coggle Diagram
Störungen wirkungsvoll begegnen
Theoretisches Wissen & Konzepte
Lösungsorientierter Ansatz
Was ist das?
Systemischer Ansatz
Pädagogische Arbeit mit SuS --> Stets in einem System (Familie, Klasse, Schule, usw.)
Veränderung in einem Teil beeinflusst gesamtes System
Man konstruiert seine eigene Realität --> individuell
Also gibt es immer unterschiedliche Perspektiven --> niemand kennt endgültige Wahrheit
Ziel: Lösungsfokussierung
Mehrere Dimensionen im Auge behalten (Beziehung, Personen, versch. Wirklichkeiten)
"Repariere nicht, was nicht kaputt ist" (Weg von ständigem Drang zum Korrigieren)
"Wenn etwas funktioniert, mach mehr davon"
(Neues) Ausprobieren ist super! Aber immer kritisch reflektieren
Fokus auf Stärken und bisherige Entwicklungen
Haltung LP
Allparteilich, tolerant
Zuversichtlich, optimistisch
Motivierend, neugierig
Auf Stärken fokussieren
9 Schritte zum systemisch lösungsfokussiertem Denken und Handeln
Ziele formulieren (Gemeinsam)
Würdigen, was bereits da ist (Ermutigen)
Nach Nutzen schauen (Motivation)
Fähigkeiten lernen (realistische Schritte formulieren)
Helfer*innen suchen (wer kann unterstützen)
Logbuch führen (festhalten)
Für Rückschläge bereit sein (hinfallen, aufstehen)
Erfolge feiern (Helfer*innen danken)
Neue Fähigkeiten weitergeben
Aktives Zuhören
Motto: "Ich versuche das Gehörte in eigenen Worten zu wiederholen"
Vorgehen
Beobachten (Blickkontakt, Nicken)
Verstehen (Rückfragen, Wiederholen)
Antworten (Verständnis überprüfen, Gefühle spiegeln, Achtung: NICHT belehren)
Viel Wert auf das Wiederholen in eigenen Worten setzen
Bedeutung/Stellenwert: Essenzieller Aspekt der Kommunikationsaktivität
Gewaltfreie Kommunikation (nach Rosenberg)
4 Schritte GfK
Beobachten (objektiv, von Bewertungen unterscheiden)
Gefühle (Klar benannte Gefühle
Bedürfnisse ( Bedürfnis hinter den Gefühlen erkennen)
Bitten (spezifische Handlung bitten --> konrektisieren mit Ziel: Erfüllung Bedürfnis)
Entfremdende Kommunikation durch...
Moralische Urteile
Don't: Verurteilungen, Vorurteile, Abwertungen, usw. (bspw. "S, du lügst mich schon wieder an")
Do: Werturteil mit Fokus auf eigenes Bedürfnis (bspw. "Mir ist Ehrlichkeit und Offenheit wichtig")
Vergleiche anstellen
Blockiert Einfühlungsvermögen
Verantwortung leugnen
Don't: Verantwortung auf andere abschieben
Chairpersonpostulat: "Leite dich selbst" --> Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen
Forderungen aufstellen
Don't: Machtgefälle ausnutzen
Leitbild: "Giraffe" und nicht "Wolf"
Grösstes Herz (Landtiere)
Langer Hals --> Übersicht
Praktische Umsetzungen
Lösungsorientierter Ansatz
Umsetzung 05.05.21
Im Plenum Arbeitsklima eingeordnet, wie es wahrgenommen wird von der Klasse
Fazit: Oft wird laut gesprochen, sodass es Einzelne beim Aufgabenlösen stört
Grundsituation (eigene Beobachtung): Lautes & störendes Arbeitsklima während Aufgabenlösen (Fach Mathematik)
Klassenziel formuliert
"Ich darf mit meinem Banknachbar in einer angemessenen Lautstärke sprechen, sodass meine Klassenkameraden nicht gestört werden"
Kleiner Rahmen (aufgrund Halbtagespraktikum)
Umsetzung 19.05.21
Klassenziel beim letzten Praktikum einordnen
Klassendiskussion im Plenum
Fazit: Es gelingt besser als vor 2 Wochen und es hilft, wenn die Person, die es störend empfindet, sich direkt meldet
Entscheid: Ziel wird weiterhin verfolgt
Persönliches Fazit: Ich finde es super, dass die SuS sich beinahe komplett eigenständig damit auseinandergesetzt haben. Es war spannend zu beobachten, wie vereinzelt sie einander auf die Regel hinwiesen oder sich anständig meldeten, dass es ihnen zu laut ist.
Erfolg zusammen gefeiert mit einem Abschluss-Quiz (Ende Praktikum)
Chairpersonpostulat
Kleine Umsetzung, wenn ein SuS die Aufgaben nicht macht
Ich treffe eine Entscheidung und formuliere es so, dass ich die Verantwortung trage
Fazit: Kam seither noch nicht oft vor --> Weiterforschen
Motto: "Stay Cool"
Eigene Vorgehensweise bei Unterrichtsstörungen
Kurz innehalten
Überlegen wie reagieren (nonverbal/verbal)
"Cool" Reagieren
Persönliche Erkenntnisse
"Das ist mir bewusst geworden"
"Wichtig ist, dass man reagiert"
"Pingelig bei den aufgestellten Regeln sein"
"Repariere nicht, was nicht kaputt ist" --> Ich achte mich darauf, dass ich nicht ständig korrigiere
Gemeinsames Klassenziel aufstellen --> Zusammen evaluieren, umsetzen und feiern
"Da forsche ich weiter"
Bewusste Umsetzung von GfK
9 Schritte "Systemisch Lösungsfokussiertes Denken und Handeln" in längerem Praktikum einsetzen
"Das habe ich bei mir entdeckt"
Ich zeige ein authentisches & empathisches Auftreten (Feedback Praktikumslehrer)
Ich nehme gewisse Unterrichtsstörungen persönlich (LZ)
Ich baue Beziehungen zu meinen SuS auf --> hilft um mich in SuS einzufühlen (Feedback Praktikumslehrer)
Persönliches Lernziel
Zu Beginn
Unterrichtsstörungen
Art
80% Verbal
20% Mimik/Gestik
Wirkung auf mich
Ich nehme es teils persönlich
Ich hinterfrage meinen Unterricht
Reaktion
Nicht böse/aggressiv
Ich weise stets darauf hin
90% gelassen, 10% gereizt
Direkt & konsequent
Heutiger Stand
Unterrichtsstörungen
Wirkung auf mich
Besserer Umgang, um es nicht persönlich zu nehmen
Emotional distanzieren
Regt mich an, mich in die SuS zu versetzen
Reaktion
Nach dem Motto "Stay Cool"
Toleranzbereich
Bei Regelverstössen stets darauf hinweisen
Direkt, aber empathisch
Klassenziel (inkl. LP) aufstellen
Konsequent & pingelig (bei Regeln)
Art
Zuerst nonverbal, dann verbal
Vereinzelt direkt verbal
Fazit
Wichtig ist, dass man reagiert
"Stay Cool", also niemals ausrasten/explodieren
In die SuS hineinversetzen zu versuchen (Ziel: Verständnis aufzeigen, Beweggründe analysieren)
Persönlich: "Ich bin auf dem richtigen Weg"