Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Physik: Schwingungen & Wellen - Coggle Diagram
Physik:
Schwingungen & Wellen
Periodische
Bewegungen/Schwingungen
Definition der per. Bewegung
Definition der per. Schwingung
Schwingung
Harmonische Schwingung
#
Darstellung/Beschreibung mithilfe der Kerngrößen (Definition)
Grundbegriffe
Frequenz
Periodendauer
Winkelgeschwindigkeit
Amplitude
Elongation (Auslenkung)
Zeit-Ort-Gesetz
Zeit-Geschwindigkeit-Gesetz
Zeit-Beschleunigung-Gesetz
Pendel
Fadenpendel
Bewegungsfunktion
Kleinwinkelnäherung
Feder(-Schwere-)pendel
Bewegungsfunktion
Differenzialgleichung lösen
Beschreibung mittels Energieumwandlungen (t-v-Diagramm & t-s-Diagramm)
Schwimmer an der Angel
Bewegungsfunktion
Archimedisches Prinzip
Wasserpendel
Bewegungsfunktion
Dichte
(gedämpft)
erzwungen
Resonanz bei erzwungener Schwingung
Beschreibung des Aufbaus eines elektromagnetischen Schwingkreises
C-ermittlung
RFID-Chips
Allgemeines lineares Kraftgesetz
#
Exkurs
Projektion einer Kreisbewegung
Sinusfunktion
Energiebetrachtung
kinetische
potenzielle
Lageenergie
Gesamtenergie
Spannenergie
Wellen
Darstellung & Beschreibung harmonischer Wellen mittels Kerngrößen (Definition)
Arten von Wellen
Polarisierbarkeit
Interferenz
Phänomene am Gitter
Phänomene am Doppelspalt
Bragg-Reflexion
Herleitung von 2
sin(ϑ) ~ sin(2
ϑ)
Übungsaufgaben AB (Iserv/Leifi)
->
https://gaussschule-bs.de/iserv/fs/file/local/Groups/Kurs-13PH1-Abi22/%C3%9Cbungsaufgabe%20Bragg-Reflexion.pdf
->
https://www.leifiphysik.de/optik/beugung-und-interferenz/grundwissen/bragg-reflexion#aufgaben
stehende Welle
Michelson-Interferometrie
Übungsaufgaben AB (IServ)
->
https://gaussschule-bs.de/iserv/fs/file/exercise-dl/328379/%C3%9Cbungsaufgaben%20Michelson.pdf
(->
http://sabine-kamps.de/versuche/michelson
)
Schwebung als Interferenzerschneinung deuten
Experiment zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit erläutern
Bestimmung von c
Snellius'sches Brechungsgesetz
Übungsaufgaben AB (IServ)
->
https://gaussschule-bs.de/iserv/fs/file/local/Groups/Kurs-13PH1-Abi22/%C3%9Cbungsaufgaben%20Physik%20Wellen.pdf
Veränderung von c in Wasser
Übungsaufgabe Buch (S. 126, V2)
Experimentelle Bestimmung der Wellenlänge
Schall mit zwei Sendern
Mikrowellen mittels Michelson-Interferometer
Licht mittels Gitter (auch subjektive Methode)
Röntgenstrahlung mit Bragg-Reflexion
Ultraschall mit stehenden Wellen