9. Menschliche Beziehungen

Menschliche Beziehungen in r Schule, in r Familie, unter Nachbarn, Generationsbeziehungen

e Freundschaft und e Liebe

s Niveau r Gesellscahft

Negative Erscheinungen

e Konflikte r Gesellschaft

  • e mensclichen Beziehungen spielen eine wichtige Rolle im Leben jedes Mensch
  • man soll nach einem Motto handeln
  • Leben und Leben lassen
  • man soll niemanden weh tun, , sich entschuldigen, über s Problem diskutieren, sein Fehler korrigieren

In r Famiie:

  • r Mensch lebt im Kreis r Familie
  • e Beziehungen sind hier auf verschiedenen Ebenen
  • zwischen Eltern und Kindern, zwischen den Großeltern und Enkelkindern, zwischen Geschwister
  • e Eltern kümmern sich um ihre Kinder, lösen ihre Probleme, helfen ihnen
  • e Erziehung r Kinder ist sehr wichtig
  • e wichtigsten Erziegungsprinzipien sind:
  • Toleranz, Verstädnis, Respekt, Vertrauen, Einsehen (uznanie) für den anderen
  • Zu negativen Beziehungen gehört:
  • Gewalt, Schlägerei, Misshandeln, Missbrauch, Schreien, Verbote, Befehle, Verwöhnen (hohes Taschengeld)
  • sie haben negativ Einfluss auf e Erziehung s Kindes
  • es wirkt schlecht auf e Kinder, wenn e Elternteil kein Vorbild für e Kinder ist - wenn jemand Alkoholiker, suchtig ist
  • wenn e Eltern alt sind, ist das umgekehrt
  • e Kinder sorgen für e Eltern, wenn sie krank sind, sie pflegen, besuchen sie, damit sie sich nicht so einsam und verlassen fühlem

in r Schule

  • e Beziehungen sind hier zwischen Mitschülern, Schülern und Lehrern
  • es ist wichtig, wenn e Schüler im Rahmen r Klasse gegenseitig respektieren, gegenseitig helfen, lösen Probleme im Rahmen r Klasse
  • manche Kinder gehen nicht gern in r Schule
  • sie haben Angst vor Lehrer, schlechten Noten, sie haben keine Freunde

unter den Nachbarn

  • es gibt gute, schlechte Nachbarn
  • es ist wichtig im Hochhaus e Hausordnung zu respektieren
  • nicht laut sein, sich gegenseitig respektieren, e Konflikte meiden, an e älteren Menschen denken und tolerant sein

Generationsprobleme

  • es gibt Unterschiede zwischen Generationen, zwischen Erwachsene und Jugendlichen - sie haben andere Denkeweise, Kriterien
  • J. mögen andere Klamotten und Stil
  • das verlangen **Respekt und Horchen**
  • es ist Fälle, wenn zwischen Eltern und Kinder keine gemeinsame Sprache ist - e Ausweg liegt in r Komunikation und Toleranz
  • FREUNDSCHAFT ist ein Verhältnis, das auf Vertrauen, Treue gegründet ist.

Voraussetzungen für eine Freundschaft sind:

  • gemeinsame Interessen haben
  • gemeinsame Sprache sprechen
  • gut zuhören können
  • sich gegenseitig respektiren
  • das Wort halten
  • sein Freund in guten und schlechten Zeit
  • feiern zusammen verschiedene Feste : G, N

e Verfassung des Staates garaniert e Rechte und e Pflichten r Menschen

e juristischen Probleme sind in der Kompetenz des Gerichtes

zu negativen Escheinungen heutiger Gesellschaft gehören:

  • r Konsum, s Image, e Oberflächlichkeit, s Geld
  • für jemand ist e Macht wichtiger als e Menslichkeit
  • sehr gefährlich ist agressives handeln: agressive Autofahrer, agressive Sportfans in dem Fußball/ Eishockey
  • Skinheads, die Menschen anderer Rassse und Hautfarbe verfolgen
  • sehr schlimm ist e Misshandlung r Kinder, s Tyrannisieren r Familienmitglieder, e rassistischen Angriffe (utok ) , e Schikane / Mobbing
  • e Eltern sollen für ihre Kinder ein Vorbild sein
  • diese Dinge können eine Freundschaft kaputt machen
  • Lüge, Betrug, Neid, Enttäuschung
  • e Freundschaft kann sich in e Liebe verwandeln, wenn sich zwei Leute nach Nähe und Zärtlichkeit sehen
  • s Niveau r Gesellschaft ist charakteristisch durch viele Komponente: z.B s Sozialsystem, e medizinische Fürsorge, s Schulwesen, s kulturelle Leben
  • in r Gesellschaft leben nicht nur gesunde Menschen, aber auch krank und behindert Menschen
  • sie brauchen einen Rollstuhl, sie haben Probleme mit r Bewegung
  • es gibt auch süchtige Menschen, e Alkoholsüchtigen, Drogensüchtigen, e Gambler, e Spielsüchtigen
  • diese Menschen finden schwer eine Arbeitstelle, sie sind schlecht vom Staat finanziell unterstützt
  • sie verlieren e Verantwortung
  • sie machen alles für Alkohol und Drogen
  • sie sind oft Arbeitlose, weil sie nicht regelmäßing in die Arbeit gehen
  • manchmal landen sie in Gefängnis
  • e Ursachen für Drogenkonsum sind:
  • großes Angebot an Spirituosen und Tableten
  • Einfluss von seite des Freundskreises, verschidene Probleme, Gruppenzwang
  • e Obdachlose haben keine Wohnung,
  • sie haben ihre Wohnung verloren, weil sie keine Miete bezahlt haben / nach r Scheidung
  • schwierige Familienverhältnisse
  • Neugier (zvedavosť), Komplexe, Langweile, Flucht vor Realität
  • sie leben auf r Straße
  • sie belästigen oft e Stadtbewohner und e Touristen