Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Erdalkalimetalle …
Erdalkalimetalle
Leichtmetall, silbrig, metallisch glänzend, oxidiert an Luft, Leitfähig
Barium, Ba
Dichte: 3,62g cm³
Vorkommen: In Mineralien
Verwendung: geringe technische Bedeutung, Spezialgläser, Farben, Kunststoffmassen, Gummi, Röntgenkontrastmittel, Rattengift
Fahlgrüne Flammenfärbung
Reduktion
Strontium, Sr
Dichte: 2,63g cm³
Vorkommen: Gestein, Boden, Wasser und Luft
Verwendung: geringe technische Bedeutung, Spezial Gläser, Farbe, Kunststoffmassen, Gummi, Röntgenkontrastmitte, Rattengift
Kaminrote Flammenfärbung
Schmelzflusselektrolyse
Magnesium, Mg
Dichte: 1,74g cm³
Vorkommen: Erdkruste, Meerwasser, Gebirge, Mineralquelle
Verwendung: Pyrotechnik, Reduktionsmittel, Flugzeug – und Kraftfahrzeugbau
Schmelzflusselektrolyse
Beryllium, Be
Dichte: 1,85g cm³
Vorkommen: in Gestein
Verwendung: Edelstein, Kernreaktoren, Röntgentechnik, Raumfahrt, Elektromotoren, chirurgische Instrument
Reduktion
Calcium, Ca
Dichte: 1,54g cm³
Vorkommen: Erdkruste, Gebirge, Kristalle, Pflanzen, Lebewesen
Verwendung: Gewinnung von Schwermetallen, Metall- und Erdölindustrie, Batterieherstell
Ziegelrote Flammenfärbung
Reduktion