Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Digitalisierung der Landwirtschaft - Coggle Diagram
Digitalisierung der Landwirtschaft
Positiv
Weniger Klimaschädlich
Mehr Verbraucherschutz
Einfachere Arbeit
Mehr Tierwohl
Mehr Produktion in kürzerer Zeit
wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Datensicherung
Keine Zerstörung der Böden
Ersatz für Arbeiter (weniger Kosten)
Negativ
Schnellere Fehler der Maschinen
Datensicherung
Wenigere Jobangebote
Precision Farming
intelligente Elektronik
Bewirtschaftung Landwirtschaftlicher Flächen
ermöglichen ein teilflächenspezifisches Arbeiten innerhalb eines Flurstücks (Schlag)
Beispiele: sensorgestützte Bodenbeurteilung, automatisierte Tierbeobachtung auf der Weide, gezielte Steuerung von Maschinen im Ackerbau...
ökologische Entlastung
nutzen Daten über den jeweiligen Standort und Pflanzenbestand
Nutzen Sensorik und Applikationstechniken, um Produktionsabläufe und Wachstumsbedingungen zu optimieren
höhere Produktion und mehr Lohn
Smart Farming
Landwirtschaft 4.0
Informations- und Datentechnologie
angepasster Pflanzenbau
Verbesserung der Systeme
besserer Produktionsprozess (durch die Vernetzung intelligenter Landtechnik)
hilft bei Entscheidungen
Steuerungselektronik
Hofbetrieb wird vernetzt
Maschinen greifen auf Elektronische Schlagdateien zu
flexible Verknüpfung
Daten verarbeiten und betriebsspezifisch auswerten