Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
digitale/mediale Unterstützung beim Lernen - Coggle Diagram
digitale/mediale Unterstützung beim Lernen
Art
Digitale Materialien der Universität bzw. der einzelnen Dozenten auf Moodle, heiBox etc.
Suchmaschinen, wie z.B. Google
Podcasts
e-Papers und e-Books
Programme zum Auswendiglernen von Inhalten (z.B. Anki), die "spaced repetition" verwenden (digitale Karteikarten)
Zeitliche Dimension
Verwendung findet unregelmäßig über den ganzen Tag verteilt statt
meistens ein Vormittags- und ein Nachmittagsblock
Lernen von digitalen Karteikarten immer abends
Räumliche Dimension
hauptsächlich am Arbeitsplatz im Schlafzimmer
in Ausnahmen auch auf dem Sofa/im Bett
Hören von Podcasts ist an keinen festen Ort gekoppelt (während dem Joggen, während Haushaltsaufgaben etc.)
Frequentierung
letzte 7 Tage: an jedem Tag, an dem ich gelernt habe, habe ich digitale/mediale Unterstützung hinzugezogen
Wochenende: frei von Lernen
digitale Karteikarten werden routinemäßig jeden Tag wiederholt
Inhalte/stoffliche Dimension
Benutzung von digitalen Medien nicht themenanhängig
bei jeglichen Themen wird digitale Unterstützung hinzugezogen
Konsequenzen
viel größerer Anteil an digitaler Kommunikation (WhatsApp, Email, Telefon)
analoge Kommunikation nur mit kleiner Anzahl an Personen
Kommunikationsverhalten wegen COVID-19 allerdings allgemein gerade auch sehr verändert
Fazit
Vorteile
sehr schnelle Informationsbeschaffung
Kontakt zu Personen, die man analog überhaupt nicht kennenlernen würde (WhatsApp-Gruppen mit allen Kommilitonen eines Studiengangs)
flexibles Einteilen von Inhalten
flexibles räumliche Dimension
Nachteile
Überfluss an Informationen
mehr Selbstdisziplin erforderlich
schwer sich vom Lernen räumlich und zeitlich abzugrenzen, da immer möglich
gesundheitliche und mentale Konsequenzen vom langen Sitzen vor Bildschirmen
keine analogen Kontakte während dem Lernen (Gefühl des Alleinseins)