Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Jürg Jost und Ingrid Böttcher: Leistungen messen, bewerten und beurteilen,…
Jürg Jost und Ingrid Böttcher: Leistungen messen, bewerten und beurteilen
Schreibkompetenz
Lernstandserhebung fördert Diagnosemöglichkeiten durch die Lehrperson -> ermöglicht Förderung der Kompetenz
-
-
Leistungsaufgaben
Messen von Kompetenzen, Erreichen von Bildungsstandards
Ziel: Am Ende von Lerneinheiten zu einer Einschätzung der Leistungen der SuS gelangen (in Bezug auf den Lerngegenstand)
Bei der Erstellung: Entscheidungen auf inhaltlicher, Textsortebezogener, prozess-, produkt- und entwicklungsbezogener Ebene, Orientierung an Gütekriterien
-
-
Aufgabenformate
-
-
offen (frei formulierte Antworten, zB in Aufsätzen)
Leistungen beurteilen
Begriffsklärung
Bewerten
kognitiver Akt des Einschätzens von Schülertexten, (un-)bewusster Wertemassstab, in Form von Kriterien, setzt Verstehensbemühungen voraus, Grundlage von unteren zwei Begriffen
Beurteilen
verbal geäusserte Bewertung ggü SuS, beruhend auf Normen, Kriterien und Wertmassstäbe, förderndes Beurteilen steht im Vordergrund: Ziel: Konstruktive Kritik mit Hinweisen auf zukünftiges Verhalten, z.B. konkrete Überarbeitungsvorschläge
-
Beurteilungsverfahren
-
-
Korrekturhandeln
Ziel: kontinuierliche Förderung des Schreiblernprozesses beim Schüler, unter Beachtung seiner Lernbedingungen und den Handlungsbedingungen in der Schule
Lehrer im Konflikt: Auslesen und Fördern (Selektion und Qualifikation), sprachlichem Lehren und Prüfen -> kriterienorientierte Konzepte helfen
Verstehen im Zentrum,
Lehrer als Leser von Schülertexten
-
-
-
-
Schülertexte ernst nehmen-> Basis für alle dialogischen, kommunikativen oder mäeutischen Korrekturkonzepte
-
Das Individuelle darf nicht wegen einer zu engen Orientierung am Messbaren durch das Raster objektiver Leistungsmessung fallen
-
Lehrerkommentar
-
-
-
-
-
-
Mit positiver Anmerkung beginnen, SuS ermutigen
-
-
-
-
-
Schreibberatung
Bewertender sieht sich als Erstleser, der den Schreibprozess fördernd begleiten soll
-
Kriterienkataloge helfen, differenzierte Rückmeldung zu geben, helfen bei der Fremd- und Selbstbewertung als Leitfaden, um gelungene und nicht gelungene Textstellen zu finden
Schülerselbstbewertung
SuS müssen Lernprozesse zunehmend selbst steuern und verantworten -> daher sollen sie auch mehr Verantwortung bei der Bewertung übernehmen dürfen und ihre eigene Sichtweise einbringen.
-
Einbezug der SuS-Bewertung fördert den Eindruck einer gerechten Note, wenn mehrere Perspektiven zur Schlussnote mit einbezogen werden.
Ziel: Lernstand selbst erkennen und Lernprozess steuern (SoL, selbstorganisiertes Lernen!), Lehrperson hat eine beratende Funktion
-
-
Portfolio
-
-
Materialsammlung
Auskunft über Entwicklungsprozess der SuS: wirkvolles Lern-, Bewertungs-, Evaluations- und Reflexionsinstrument
Ziel:
- Erhöhung der Selbstreflexivität der Beteiligten
- Erhöhung der Eigenverantwortung und Selbststeuerung beim Lernen
- Selbstbeurteilung der Qualität eigener Leistungen
Bräuer, prozessorientierte Schreibdidaktik
-exemplarische / Produkt-Portfolios: Endfassungen von Texten, zeugen von schriftlicher Entwicklung
-Prozess-Portfolios; Sammlung von Notizen, Kriterienkatalogen, Entwürfen; zeigen Weg von Entwurf zu Text, versch. Schreibstrategien, Adressatenorientierung
Vorteil: Macht auch Teilkompetenzen sichtbar, die sich bewerten lassen.
Benoten
Vorgehen:
- Gemeinsam Kriterien erarbeiten --> Kriterienkatalog
- Dient als Schreibhilfe und als Basis für Reflexion und Schreibberatung bei Textfeedback unter SuS und für LP für Benotung/Bewertung
- Materialsammlung von allem, was beim Planen, Schreiben und Überarbeiten eines Textes verwendet wird, Endfassung auf farbigem Blatt
- Zu jeder Textform mehrere Texte/Textteile, SuS wählen aus, welcher Text bewertet wird
- Erste Beurteilung durch LP markiert orthografische und grammatische Fehler, Kommentare, trägt Kriterien in Katalog ein
- Überarbeitungsphase; Endfassung wird in Schule geschrieben
- Kriterienkatalog wird erneut ausgefüllt -> zeigt Verbesserung mittels Pfeilen an
-
-