Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Didaktische Modelle des DAZ-Unterrichts (Prinzipien des DaZ-Unterrichts …
Didaktische Modelle des DAZ-Unterrichts
Prinzipien des DaZ-Unterrichts
(vgl. Knapp, 2010; Engin et. al. 2004)
Jeder Unterricht ist DaZ-Unterricht
Schule ist Raum unterkulturellen Lernens
Sprechhandlungen, die in der alltäglichen Kommunikation relevant sind, bilden den Ausgangspunkt des Unterrichts.
sprachliche Fehlbildungen der SuS sind im Sinne einer Lernersprache als Weg zum Ziel zur Sprachbeherrschung zu sehen (vgl. Interlanguage Hypothese)
SuS sollten immer die Möglichkeit haben sich Hilfe zu holen
Lehrersprache als Vorbild
SuS müssen Einsichten in den Bau der Sprache bekommen
Möglichkeit zu Imitierten Wiederholung und Einüben von Redemitteln und Sprachmustern
Ziel des Unterrichts: Beherrschung d. Umgangssprache, schriftlicher Formen und Bildungssprache
Probleme der Modellbildung
Förder- & Unterstützungsmaßnahmen nicht von schulorganisatorischen Modellen lösbar
Unterricht im Spannungsverhältnis zw. der Anwendbarkeit in Situationen und systematischer Darstellung (Alltag vs. Schule)
Modelle können aus der Kritik an bestehenden Modellen heraus formuliert werden
kontrastiver Ansatz
handlungsorientierter Ansatz
integrativer Ansatz
Interkulturelle Deutschdidaktik
Wende Ausländerpädagogik --> interkulturelle Pädagogik
Ziel:
Wertschätzung statt Angleichung
Berücksichtigung der Heterogenität
interkulturell durch:
Wahl der Gegenstände
Bezug der Herkunftssprachen
Bewusstes Eingehen auf nationale Identitäten
Schwierigkeiten werden thematisiert und werden zum Unterrichtsgegenstand
interkulturelle Kompetenz
Ressourcen im Zentrum statt Defizite
vgl. Stefan Jeuk 2017
Sprachbewusstheit
(Omen Welke 2003)
Ziel:
Freude an Sprache und Neugier für sprachliche Prozesse wecken --> Umgang mit Sprache & Texten erleichtern
Sprachvergleichendes Arbeiten --> Sozialkompetenz
Übersetzung, Sprachen vergleichen (Artikel, Funktionen etc.), Wortbildungen, spielerischer Umgang mit Sprache, Sprachmanipulation & Sprachmissbrauch
Didaktik der Sprachenvielfalt
führt das Konzept der Sprachbewusstheit weiter
nicht nur Sprachen sollen verglichen werden, sondern auch Texte, Alltagsroutinen und Kulturen
sprachliche und kulturelle Vielfalt soll bewusst gemacht und erlebt werden
Voraussetzung:
Sensibilisieren d. Lehrkräfte