Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Personalmarketing - Coggle Diagram
Personalmarketing
Perspektive 3
Aufbau einer Arbeitgebermarke
Wie kann ein kl. Unternehmen eine Arbeitgebermarke aufbauen?
Welche Faktoren und Maßnahmen führen zu einer erfolgreichen Arbeitgebermarke?
Wie kann ein kl. Unternehmen seine Kunden zu Arbeitnehmern machen?
Employer Branding
Wer kann das Employer Branding in einem kl. Unternehmen übernehmen?
Kann das Marketing das Employer Branding übernehmen?
Neuer Stellenwert des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber
Wie verändert sich die Bedeutung der Arbeitskräfte für das Unternehmen?
Wird der Arbeitnehmer die wichtigste Ressource für ein Unternehmen?
Veränderung der Arbeitswelt
Wie verändert das Employer Branding die Arbeitswelt?
Welchen Einfluss hat das Employer Branding auf die Arbeitnehmer?
Wie verändert sich das Bild von Unternehmen aus Sicht der Arbeitnehmer durch das Employer Branding?
Wie kann ein Unternehmen sich als attraktiven Arbeitgeber darstellen
Wie kann ein kl. Unternehmen sich bei Studierenden als attraktiver Arbeitgeber präsentieren?
Mit welchen Anreizen kann ein kl. Unternehmen Praktikanten für sich gewinnen?
Wie kann ein kl. Unternehmen seine lokale Bekanntheit steigern?
Bedeutung der Gewinnung junger Arbeitnehmer
Auswirkungen auf die Arbeitsatmosphäre und Bedingungen
Wie beeinflusst das Personalmarketing die Arbeitsbedingungen?
Fungiert das Personalmarketing als Feel Good Manager?
Gibt es Gründe dafür, weshalb das Personalmarketing eine eigene Abteilung darstellen könnte?
Perspektive 4
Wie werden Bewerbungen zukünftig ablaufen?
Wie wird der Bewerbungsprozess ablaufen
Welche Kompetenzen werden eine hohe Relevanz erfahren?
Stellung des Personalmarketings im Unternehmen?
Perspektive 5
Können die Aufgaben von der Marketing Abteilung übernommen werden?
Wie können die sozialen Netzwerke für das Personalmarketing eingesetzt werden?
Wie können die Aufgaben vom klassischen Marketing übernommen werden?
Wie werden die Stellenausschreibungen der Zukunft aussehen?
Welche neue Anforderungen wird ein Unternehmen an potenzielle Arbeitnehmer haben?
Welche Anforderungen werden Arbeitnehmer an Unternehmen haben?
Welche Eigenschaften wird ein Arbeitnehmer vorweisen müssen?
Welche Kompetenzen werden eine hohe Relevanz erfahren?
Werden sich in Zukunft Unternehmen bei Arbeitnehmern bewerben?
Perspektive 2
Bedeutungszuwachs des Personalmarketings / Employer Brandings
Aus welchen Gründen wird das Employer Branding immer wichtiger?
Welche Kompetenzen werden benötigt?
Über welche Kompetenzen müssen die MA des Personalmarketings verfügen?
Wie können die MA der Personalabteilung diese Kompetenzen erlernen?
Welches sind die wichtigsten Kompetenzen des Personalmarketings?
Anerkennung des Personalmarketings im Unternehmen
Fachkräftemangel
Parallelen Online Marketing und Employer Branding
Welche Maßnahmen können aus dem Online Marketing abgeleitet werden?
Gibt es Gemeinsamkeiten in den Zielgruppen der Arbeitgebermarke und Produktmarke?
Zielgruppe
Wie kann das Personalmarketing die richtige Zielgruppe definieren bzw. ausmachen?
Perspektive 1
Bedeutung des Employer Branding
Abgrenzung der Abreitgebermarke zur Unternehmensmarke und anderen Markenformen
Bedeutung des Personalmarketings in Unternehmen
Bedeutung des Personalmarketings für die Personalarbeit / -abteilung
Welchen Stellenwert hat das Personalmarketing?
Gemeinsamkeiten Online Marketing o. klassisches Marketing und Personalmarketing