- Die natürliche Exponentialfunktion
1.1 Eigenschaften der e-Funktion
1.2 Die Parameter der e-Funktion und ihr Einfluss auf den Graphen
1.3 Lösen von Exponentialgleichungen
1.2.1 Der Parameter a
1.2.2 Der Parameter k
1.2.3 Der Parameter b
1.2.4 Der Parameter c
1.3.1 Der natürliche Logarithmus
1.3.2 Lösen von Exponentialgleichungen mit Hilfe des Nullproduktsatzes
1.3.3 Lösen von Exponentialgleichungen mit Hilfe von Substitution
1.3.4 Anwendungen zu Exponentialgleichungen
1.4 Differentialrechnung bei der natürlichen Exponentialfunktion
1.4.1 Wiederholung der Summen- und Faktorregel
1.4.2. Die Kettenregel
1.4.3. Die Produktregel
1.4.4 Wiederholung der Berechnung von Extrem- und Wendestellen
1.4.5 Anwendungen zur Differentialrechnung
1.5 Integralrechnung bei der natürlichen Exponentialfunktion
1.5.1 Wiederholung der Integralrechnung bei ganzrationalen Funktionen
1.5.2 partielle Integration
1.5.3 Anwendung der Integralrechnung