Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Kommunikationsstörungen und Ursachen (Eisberg-Modell (Beziehungsebene…
Kommunikationsstörungen und Ursachen
Kommunikationsebenen
Sachebene
Daten, harte Fakten
Informationen messbar, überprüfbar
juristisch "einwandfrei"
Beziehungsebene
Gefühle, Emotionen
weiche Informationen, nicht überprüfbar
glaubensrelevant, subjektiv gefärbt
hohes Konfliktpotenzial
Eisberg-Modell
Beziehungsebene vergleichbar Eisberg
gewichtigere Teil der K. unsichtbar
Kollisionen im Beziehungsteil
Kommunikation unterliegt Druck von außen
Einflussfaktoren
Wahrnehmung als Basis der K.
vier Ebenen einer Nachricht
unbewusste Einstellungen
Erwartungen als Basis der Wahrnehmung
Theorie der kognitiven Dissonanz -> Unvereinbarkeiten verändern um Gefühl der Unvereinbarkeit zu reduzieren
Erwartungen steuern Wahrnehmung
Wahrnehmung ist subjektiv
Beurteilungsfehler
Stereotypenbildung (Vorurteile)
(Vor)urteilsdenken, Schubladendenken
komplexitäts-reduzierende, verhaltensstabilisierende Funktion
Halo-Effekt (Überstrahlung)
Beurteilung anhand einer einzigen hervorstechenden Eigenschaft (Persönlichkeitsmerkmal)
Rückschluss von dieser Eigenschaft auf alle anderen
Primacy-Recency-Effekt (1./letzter Eindruck)
Primacy -> erste Eindruck am höchsten bewertet
Recency -> letzter Eindruck am höchsten bewertet
Projektion (Übertragung)
Übertragung eigener (häufig unbewussten) Gefühle auf andere
Ursache für etwas wird bei dritten gesucht
4 Seiten einer Nachricht
Sachaspekt
worüber informiere ich
Verständlichkeit entscheident
Selbstoffenbarung
was ich von mir kundgebe
gewollte Selbstdarstellung oder unfreiwillige Selbstenthüllung
psychologisch hochbrisant
Beziehungsaspekt
was ich von dir halte, wie wir zueinander stehen
zeigt sich in gewählter Formulierung, Tonfall, anderen nichtsprachlichen Begleitsignalen
Empfänger besonders empfindlich dafür
Appell
wozu ich dich veranlassen möchte
offene oder versteckte Einflussnahme
Manipulator kann alle Seiten unter Appellwirkung stellen