Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Kommunikation als Schlüsselqualifikation (nonverbale K. (Rituelle Gesten…
Kommunikation als Schlüsselqualifikation
Grundvorgang
Kommunikation = Austauschprozess von mind. 2 Personen
Sender verschlüsselt und übermittelt Information
Empfänger nimmt Information auf und entschlüsselt
Störsignale können jederzeit einwirken
zwischenmenschliche K.
Sender, Kommunikator, Sprecher, Schreiber
Nachricht, Botschaft, Information
Empfänger, Adressat, Rezipient, z. B. Zuhörer, Leser
Zeichen, Signal z.B. verbale/nonverbale Verhaltensweisen
direktes Gespräch, Telefonat, Brief, E-mail
Motivation, Handlungsziel
Auslösen einer erwünschten Handlung beim Adressaten
formale Charakteristika
einseitige Kommunikation
Sender auf eine Seite konzentriert, z. B. Vortrag
zweiseitige Kommunikation
Sender und Empfänger wechseln
horizontale K.
ranggleiche Ebene, z. B. Kollegen
vertikale K.
Abwärts-/Aufwärtsfluss zwischen verschiedenen Ebenen, z. B. Vorgesetzte/Untergebene
formelle K
förmliche Regeln, z. B. Dienstweg
informelle K.
Kontakte außerhalb Dienstweg, "kurzer Draht"
Ähnlichkeit Sender /Empfänger
störungsfreie Übertragung und Ankommen
positive Bewertung, stärkerer Einfluss
verbale K.
grundlegende Voraussetzung = gemeinsame Sprache
Vorhandensein von Bedeutungskontexten
Bedeutungsumfeld Wort = Konnotation
eingeschränkte Entschlüsselung und gestörte K. durch schlechte Sprachkenntnisse
Bedeutungsanteile K.
Verhältnis 7% Inhalt, 38% Stimme, 55% Körpersprache
Körpersprache = äußere Erscheinung, Haltung, Mimik und Gestik, Art zu gehen
Parasprache = stimmliche Aspekte, Betonung, Laufstärke, Stimmlage, Sprechgeschwindigkeit
nonverbale K.
Mimik
Fähigkeit zum Gefühlsausdruck
über alle Kulturen gleich
Gestik
unterstreichen von Gesprochenem
spezielle Bedeutung, (V=Victory)
Rituelle Gesten
demonstrieren Gesinnung
abhängig vom weltanschaulichem Hintergrund
religiöser, politischer, nationaler Art
indirekt zur Vergewisserung
direkt zur Entscheidungsfindung, Bekenntnis, Verweigerung
Blickkontakt
Nähe, Herausforderung, Provokation, Verlegenheit, Schuldeingeständnis, Unterwerfung, Distanz
Stimme
Lautstärke, Modulation, Sprechtempo Füllwörter, Aussprache
Rückschluss auf regionale, ethnische, soziale Herkunft
Körperliche Berührung
Ausdruck der Beziehung, kulturelle Gepflogenheit, Nähe, Vertrautheit
Räumlicher Abstand
Sympathien, Statusdifferenz
intime Distanz -> 0 - 40 cm
persönliche Distanz -> 40cm - 1,5 m
gesellschaftliche Distanz -> 1,5 m - 4 m
öffentliche Distanz 4m - 8 oder mehr m
äußeres Erscheinungsbild
erster Eindruck -> Kleidung, Frisur, Möbel
Körpersignale
Tabelle S 11