3-Phasen Lewin
Annahme
Kräfte im U.
treibende Kräfte
widerstrebende Kräfte
stabiles Gleichgewicht zwischen Kräften -> überlebenswichtig für U.
Veränderung -> Gleichgewicht aufgeben, stabiles Kräfteverhältnis verändern, auf neuem Niveau stabilisieren
- Auftauen (unfreezing)
Vorgehen
Motivation schaffen
interne Kräfte mobilisiern
offene Kommunikation Schlüssel zum Erfolg
Auftauhilfen
Erzeugung von Verunsicherung/Angst (z. B. Sanktionen)
Leistungskürzungen, wenn Veränderung nicht mitgetragen wird
Leistungszulagen/Gratifikationen (Anerkennungsprämien)
Vermittlung von Sicherheit trotz Veränderung (z. B. Vorteile)
größere Bereitschaft bei Krisensignalen (z. B. Verluste, Terminprobleme)
- Verändern (changing)
Neugestaltung des ursprünglichen Zustands
Konzeptentwicklung und -umsetzung
aktive Einflussnahme MA (Partizipation)
Abbau von Abwehrhaltungen, Blockaden
neue Sichtweisen entwickeln
neue Verhaltensweisen ausprobieren
3 Stabilisierung/Integration (refreezing)
Stabilisierung erreichter Verhaltens-/Organisationsveränderungen
Vermeidung in alte Gewohnheiten zurückzufallen
Veränderungserfolge subjektiv sichtbar machen
Basis für weitere Verbesserungen (KVP)