Angepasstheit der Tiere an den Lebensraum Wald
Körperbau
Lebensbereich
Nahrung
Buntspecht
Trauerfliegenschnäpper
Blaumeisen
Kohlmeisen
Buchfink
Rotkehlchen
Baumläufer
Baummarder
Eichhörnchen
frisst überwiegend: Nüsse, Samen, Knospen, aber auch Vogeleier und Insekten
Frisst Insekten, und deren Larven, die in der Ritze der Borke leben
sammelt wegen seinem kurzen und robusten Schnabel Samen und Früchte am Boden
suchen im äußeren Bereich der Zweige nach Insektenlarven
sucht mit seinem meißelartigen Schnabel nach Insekten, oder deren Larven, die unter der Borke vorkommen
fängt im Flug Insekten, deshalb sitzt er häufig in den Spitzen der Zweigen
Nahrungssuche erfolgt im inneren Bereich der Baumkronen oder der Sträucher
mit seinem spitzen und dünnen Schnabel erbeutet es Würmer, Spinnen und andere Tiere der Laubstreu
Er frisst kleine Nagetiere, Vögel, Eiern und Insekten
Die Stockwercke
Moosschicht
Strauchschicht
Bodenschicht
Baumschicht
Insekten und Vögel
Insekten
Insekten; Insekten ohne Flügel
Insekten und Vögel
Schnabel
Beine
besser Jagt
bessere Möglichkeiten an Nahrung zu kommen
Springschwänze mit Sprunggabel
besseres Springen
Flügel
bessere Jagd
bessere Flucht
bessere Jagd