Angepasstheiten der Tiere im Wald

Körperbau

Lebensbereich

Nahrung

Die Tiere haben einen unterschiedlichen Körperbau, um in ihrem bestimmten Lebensraum gut klar zu kommen und um etwas bestimmtes zu fressen.

Die verschiedenen Tiere haben auch einen verschiedenen Lebensraum. Manche leben in der Baumkronen, und manche in der Bodenschicht.

Die Tiere ernähren sich auch anders. Wenn sich jedes Tier gleich ernähren würde gäbe es nicht genug fressen für alle, und viele Tiere würden sterben.

Das Eichhörnchen lebt nicht nur in der Baumschicht, sondern auch in Kraut- oder Strauchschicht, um zum Beispiel Samen oder Knospen zu sammeln.

Der Bundspecht zum Beispiel hat einen meißelartigen Schnabel, mit dem er die Rinde von Bäumen durchlägt, um an Käfer oder andere Insekten zu kommen.

Das Eichhörnchen kann gut springen, um gut von Ast zu Ast zu kommen und ist deswegen klein und leicht. Es hat außerdem spitze Zähne, um die festen Nussschalen zu knacken.

Der Buchfink sammelt am Waldboden Früchte, hingegen das Rotkehlchen einen spitzen Schnabel als Anpassung hat um Insekten wie Spinnen oder Würmer zu fressen.