Tiere des Waldes sind an ihren Lebensraum angepasst

Körperbau

Lebensbereich

Nahrung

Vögel

Buntspecht: ernährt sich von Insekten und deren Larven

Trauerfliegenschnäpper: sitzt in den Spitzen der Zweige um im Flug Insekten zu jagen

Blaumeisen: suchen in den äußeren Bereichen nach Insektenlarven

Kohlmeise: suchen im inneren Bereich von einer Baumkrone oder Sträuchern nach ihrer Nahrung

Buchfink: sammelt Samen und Früchte

Rotkelchen: beutet Spinnen, Würmer und andere Tiere

Baumläufer:Insekten und deren Larven

Andere Tiere

Baummarder: ernährt sich von kleinen Nagetieren, Vögeln, Eiern und Insekten

Eichhörnchen: frisst Nüsse, Samen und Knospen aber auch Vogeleier und Insekten

Vögel

Andere Tiere

Rotkelchen: in Bäumen und auf dem Boden aufgrund der Nahrung

Buntspecht: lebt auf Bäumen und Baumstämmen aufgrund der Nahrung

Kohlmeise: nutzen den inneren Bereich der Baumkronen und Sträucher

Trauerfliegenschnäpper: sitzt in den äußeren Bereichen der Zweige

Baumläufer: er ist auf Bäumen und an der Borke der Bäume

Buchfink: ist auch aufgrund der Nahrung oft auf dem Waldboden

Blaumeise: sitz im äußeren Bereich der Zweige

Eichhörnchen: kommt in allen Stockwerken des Waldes vor

Baummarder: kommt in allen Stockwerken des Waldes vor

Vögel

Andere Tiere

Rotkelchen: besitzt einen dünnen und spitzen Schnabel

Buntspecht: hat einen Meißelartigen Schnabel und gebogene Füße und Krallen, damit er sich an dem Baum festhalten kann

Kohlmeise: hat einen kleinen Schnabel und kann sich dank ihrer Füße gut an Ästen festhalten

Baumläufer: hat einen langen und spitzen Schnabel

Buchfink: hat einen kurzen, robusten Schnabel und einen eher kleineren Schnabel

Blaumeise: hat einen kleinen Schnabel und Füße die dafür geeignet sind sich gut an Ästen festzuhalten

Eichhörnchen: hat entsprechende Pfoten für die Nahrung

Baummarder: hat entsprechende Pfoten für die Nahrung