Tiere des Waldes sind an ihren Lebensraum angepasst

Körperbau

Lebensbereich

Nahrung

Buntspecht: Bearbeitet die Bäume

Trauerfliegenschnäpper: Sitzt in Spitzen auf den Zweigen um Insekten im Flug zu jagen

Blaumeisen: Suchen im äußeren Bereich der Zweige nach Nahrung

Kohlmeisen: Nutzen inneren Bereich der Baumkronen oder der Sträucher für ihre Nahrungssuche

Buchfink: Sammelt am Waldboden Nahrung

Rotkehlchen: Besitzt einen dünnen und spitzen

Buntspecht: Frisst Insekten oder deren Larven

Blaumeisen: Frisst Insekten

Buchfink: Frisst Samen und Früchte

Baumläufer: Bewegt sich schnell an der Borke des Baumes

Rotkehlchen: Frisst Würmer, Spinnen und andere Tiere der Laubstreu

Buchfink: Besitzt einen kurzen und robusten Schnabel

Trauerfliegenschnäpper: Frisst Insekten aus der Luft

Baumläufer: Frisst Insekten und deren Larven

Eichhörnchen: Frisst Nüsse, Samen, Knospen, Vogeleier und Insekten

Wenn Tiere im gleichen Stockwerk des Waldes leben, haben sie aber verschiedene Ansprüche an ihre Umwelt, dies verhindert die Konkurrenz unter den Tieren

Insekten: Besiedeln alle Stockwerke des Waldes

Raupen eines Eichenwicklers: Fressen die Blätter der Eiche

Eichenwickler: Legt seine Eier in die Blätter der Eiche

Goldkäfer: Besitzt kräftige und lange Laufbeine

Goldkäfer: Frisst Insekten

Springschwänze: Besitzen eine Sprunggabel unter ihrem Körper, womit sie ein Vielfaches ihrer Körperlänge springen können