Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
ESt 06 Der Wechsel der Gewinnermittlungsart (Fortsetzungsbeispiel…
ESt 06
Der Wechsel der Gewinnermittlungsart
Einführung
Wichtige Verwaltungsanweisungen
Gewinnermittlungsarten im Steuerrecht
Gründe für den Wechsel
der Gewinnermittlungsart
Wechsel von § 4 Abs. 3 EStG
nach § 4 Abs. 1 EStG, § 5 EStG
Wechsel von § 4 Abs. 1 EStG / § 5 EStG
nach § 4 Abs. 3 EStG
Darstellung der Prinzipien der Gewinnermittlungsart
Eingangsbeispiel
Prüfungsschema, Fragestellungen
Fortsetzungsbeispiel
Der Wechsel von § 4 Abs. 3 EStG
nach § 4 Abs. 1 EStG, § 5 EStG
Der Zeitpunkt des Wechsels der Gewinnermittlungsart
Überlegungen zum Wechsel der Gewinnermittlungsart
Vorgehensweise beim Wechsel
§ 4 Abs. 3 EStG / § 4 Abs. 1, § 5 EStG
Aufstellung einer Eröffnungsbilanz
Ermittlung des Übergangsgewinns
Gesamtdarstellung des Wechsels
der Gewinnermittlungsart
"Normaler" Wechsel
Wechsel wegen § 16 Abs. 2 EStG
Auswirkungen des Wechsels
auf die einzelnen Bilanzposten
Nicht abnutzbares Anlagevermögen
Abnutzbares Anlagevermögen
Warenbestand, Vorräte
Halbfertige oder unfertige Arbeiten
Anzahlungen auf Lieferanten
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Darlehensforderungen
Sonstige Forderungen
Geldkonten
Aktive Rechnungsabgrenzung (ARAP)
Rücklagen
Rückstellungen
Kundenanzahlungen
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Darlehensschulden
Sonstige Verbindlichkeiten
Umsatzsteuer
Passive Rechnungsabgrenzung (PRAP)
Darstellung einzelner Positionen in einer Klausur
Der Wechsel von § 4 Abs. 1 EStG, § 5 EStG
nach § 4 Abs. 3 EStG
Sonderfälle
Gewinnkorrekturen bei Beendigung
der unternehmerischen Tätigkeit
Dreijährige Bindung an den
Wechsel der Gewinnermittlungsart
Unterbliebene Gewinnkorrekturen