Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Auditives System (Schallweg (Steigbügel vibration auf ovales Fenster…
Auditives System
Schallweg
Schallwelle von Aussen- Verstärkt durch Aussenohr bzw Ohrmuschel
Schallwellen via Trommelfell auf Gehörknöchelchen- Schwingungen
Steigbügel vibration auf ovales Fenster übertragen- Perilymphe in Scala Vestibuli
Flüssigkeiten inkompressibel daher Auslenkungen in Reissnermembran und Scala Media bzw Corti- Organ
Flüssigkeitsverdrängung daher Rundes Fenster gegen Mittelohr
Wanderwelle- Gegenbewegung
Schallschwingung auf Schallschwingung treffen somit Auslenkung Membranen und Cortiorgan
Audiometrie
Hörbereich
16Hz-20kHz
Isophone
db SPL bei 1 kHz
Empfindlichkeit unterschiedlich bei unterschiedlichen Frequenzen
Aufbau Ohr
Aussenohr
Ohrmuschel
Vertikales Richtunghören
Verstärkung Signal
Mittelohr
mechanischer Verstärker
Hammer, Amboss, Steigbügel
Umsetzung von Luft in Knochenvibrationen dann auf Flüssigkeit
High- Pass
Tiefe Frequenzen raus filtern- Verstärkung dB angestrebt
Innenohr
Cochlea
Codierung Schallfrequenz durch Cochleaort
Tiefe Frequenzen
hinten codiert auf Basilarmembran
bessere Ausbreitung
Hohe Frequenzen
vorne Codiert auf Basilarmembran
Amplitudenmaximum der Wanderwelle abhängig von Frequenz an bestimmtem Ort auf Cortiorgan
Schallverarbeitung
Scala Vestibuli
gefüllt mit Perilymphe
Scala Media
Reissnermembran
Tektorialmembran
Berührt längsten Haarzellen
Corti- Organ
Rezeptorzellen= Haarzellen
Mechanoelektrischer Verstärker
TipLinks K Kanäle öffnen
K Durchlässigkeit- Depolarisierung- Ca Einstrom- Exozytose Transmitter
Repolarisation durch K spez. Ionenkanäle
Äussere Haarzelle
Efferenzen
Modulation Acetylcholin und GABA-
1 more item...
Stimulation innerer Haarzellen
Aussenseite Cortiorgan
ankommen an Tektorialmembran
Innere Haarzelle
Afferenz
Signalweiterleitung Hörnerv
1 more item...
Eigentlicher Tonaufnehmer
Endolymphströmung lenkt Stereozilie aus
Stützzellen
Zwischen Tektorialmembran und Haarzellen ist Endolymphe
Basilarmembran
hohe K- Konzentration
Endocochleäres Potential
Transduktion von mechanisch in elektrisch
Scala Thympani
gefüllt mit Perilymphe
Labirith
Gleichgewicht
Richtungshören
Vertikal
Ohrmuschel
Horizontal
Tiefe Frequenzen
Laufzeitdiferenz
Hohe Frequenzen
Intensitätsunterschiede
Tonotopie
Tonotopische Abbildung im primären auditiven Kortex
Ausweitung durch Training
Organisation in Säulen
Wernicke Areal
Sprachverständnis
Ablauf
Schallsignal Schwingung cochleären Membran
Auf/ Abwärtsbewegungen der Scala Media und Corti Organ
Haarzellen auch
Relativbewegung/ Scherbewegung zwischen Tektorialmembran und Cortiorgan
Parallelbewegung- Haarzellen reizen
Mechano elektrische Transduktion