DSGVO auf Webseiten
Newsletter
Datenschutzerklärung
Externe Quellen
Social Sharing (Facebook, Twitter/X, Mastodon)
Google Fonts
Google Maps
YouTube
Plugins (AutoOptimize)
Zwei Klick-Lösung: Shariff
Google Analytics / Statistiken generell
Aktualisierung bzgl. Verarbeitungen der Daten, Löschfristen, ...
OptOut anbieten
mit allen Anbietern AV abschließen
Datenschutzbeauftragten angeben, wenn vorhanden
Generelles
Impressum / Datenschutz muss von jeder Seite erreichbar sein
Double OptIn anbieten
Name ist kein zwingendes Kriterium ( Datensparsamkeit DSGVO Art5 Abs 1c )
CMS / Communities
Kommentare
Gravatare sind externe Aufrufe, vgl. "Externe Quellen"
WordPress
Hilfreiche Links
Freiwilligkeit (Kopplungsverbot)
Datensparsamkeit bei Registrierung
Webhoster
Zahlungsanbieter
Partner
Backend auf externe Verbindungen prüfen (JetPack, Akismet, ...)
Verweis auf Impressum / Datenschutzbestimmungen in jeder Mail
weitere externe Ressourcen (flickr, tmdb, ...)
Content Delivery Networks (CDN) berücksichtigen
Auftragsverarbeitungs-Vertrag abschließen
Plugins
AntispamBee statt Akismet
Datenschutz-Generatoren können helfen
Inhalte lesen und verstehen - kein Freifahrtsschein
Achtung: Keine Rechtssicherheit durch Generatoren
nur für Kleinunternehmen / Privatpersonen kostenlos
günstiges Jahresabo für Unternehmen
Externe Emoji-Einbindung unterbinden: Disable Emojis (GDPR friendly)
Entfernen von IPs aus Kommentarbereich: DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen
Zustimmung der Datenschutzerklärung in Kommentaren: WP Comment Policy Checkbox
Datenschtzkonforme Statistik: Statify
Google Fonts lokal ausliefern: Selfhost Google Fonts
Social Sharing Buttons: Shariff Wrapper
Videos einbinden: YouTube / Vimeo: Lazy Load for Videos
Matomo nutzen (Einstellungen beachten)
Gar nicht erst einbinden: Links setzen