Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
SP4: Leistungsermittlung und Leistungsbewertung (Formen der Le/Lb…
SP4: Leistungsermittlung und Leistungsbewertung
transparente Leistungserwartungen
Bezugsnormen
sozial
individuell
kriteriumsorientiert
Indikatoren
Erwartungen sind Ln. bekannt
Rückmeldung ist zügig und differenziert
Nutzung verständlicher Worte
Ln. erhalten Info über Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe
Einsatz vers. Leinstungskontrollen + Ln. wissen wofür welche Form taugt
Ankündigen
Ln. bringen eigene Vorschläge zur LK
Schülerfeedback führt zur Korrektur der L-Erwartung
Formen der Le/Lb
mündliche LK
Kurzkontrolle
Klassenarbeit
komplexe Leistungen
Portfolio
Projekte
Jahres-/Facharbeit
Exkursionen
Prakitka
Lesetagebücher
Lerntagebuch
Einschätzungsbogen/Kompetenzraster
Zweiphasenarbeit (2. Bearbeiten, Kommentare, keine Bewertung)
Beobachtungsbogen
ergebnis-/prozessorientiert
Bewertung von Leistungsermittlungen/Rückmeldung
verbal: Note, Worturteil, Lernentwickungsberichte
nonverbal: Mimik, Gestik
individuelle Perspektiven aufzeigen
Handlungsorientierung, nicht nur reine Wissensabfrage
nicht nur Produkte sondern auch Prozesse bewerten
Einbezug der Ln.
Le konzipieren
Operatoren
I- Reproduktion
II-Reorganisation/Transfer
III-Reflexion/Problemlösung
zu beachten bei Testerstellung
welcher Zweck/wozu
welche Inhalte/Fertigkeiten
wie wird getestet
welcher Schwierigkeitsgrad
passt Schweirigkeitsgrad zu Ln.
Testdauer
erlaubte Hilfsmittel
Aufgabetypen (offen, ...)
Erwartungsbild
wie soll Korrektur erfolgen
Testformat bekannt?
welche Konsequenzen aus Ergebnissen ziehen
Lernstandserhebung/Diagnostik
Unterricht daran ausrichten
Reflektionszeit bewusst einplanen
Formen
Checkliste
Kompetenzraster (mehrere Dimensionen!)
Beobachtungen bei PA/GA
gemeinesame U-Reflektion mit <Ln.
Lernvertrag
Zielvereinbarungen
Gespräche mit Kollegen, Ausbildern, Mitschülern, ...
Lerntagebücher/Buddy Book
Selbsteinschätzung
Zielscheibe
Schülerakte
Eingangstest
Lernausgangslage erfassen
Lernhindernisse erfassen
Lernfortschritte erfassen
Lernsituation von Leistungssituation entkoppeln
monitoring
beurteilungsfreie U-Phasen
Ln. erhalten Sicherheit (kann, darf, soll Fehler machen)
hilft Lernbarrieren zu erkennen
eigene Lernen beobachten --> Beobachtungen verbalisieren
Lernaufgaben
zum Üben, Entdecken, Stabilisieren
eingebunden in Kontext
anwenden auf neue Bsp.
Lebensweltbezug
Selbstkontrolle
allg. Gütekriterien
Objektivität (Musterlösung, detaillierte Punkteverteilung)
Zuverlässigkeit (viele Noten zur Bildg. der Zeugnisnote, mittl. Aufgabenschwierigkeit, viele Aufg. zu einem Thema)
Gültigkeit (Transparenz, verständliche Aufgabenstellung)
L-Ermittlung: wertfrei, ohne Note
Feedback
transparent
Ich-Botschaften
obejktiv
sachlich
kontruktiv
zeitnah
modernen Aufgaben- und Fehlerkultur
handlungsorientiert
individuell
Vorwissen einbeziehen
Trasnfer
angstfrei
mit Fehlern arbeiten
Lh/Ln: eigene Fehler erkennen & reflektieren