Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Alles (Wirtschaftsinformatik (Business Applications (Management Challenges…
Alles
Wirtschaftsinformatik
Informationssysteme
Geschäftsprozesse
Business Process Reengineering
Business Process Improvement
Business Process Management
Business/IT Alignment
Datenmanagement
Bid Data, Data, Information, Knowledge, Wisdom
Master Data Management (Master vs. Transaction Data)
Data Governance
Data Warehouse vs. Data Marts
Knowledge Management (Systems)
Business Applications
Transaction Processing System
Functional Area Information System
Enterprise Ressource Planning System
CRM System
SCM System
Business Analytics and Data Analysis System
E-Commerce / M-Commerce
Management Challenges
Ethical
Privacy
Information Security
Planning for IT Applications and Architecture
ITIL/ITSM
Service Strategy
Business Relationship Management
Financial Management
Strategy Management for IT Services
Service Portfolio Management
Demand Management
Continual Service Improvement
Deming Cycle
Service Design
Service Catalog Management
Service Level Management
Capacity Managment
Availability Management
IT Service Continuity
Information Security
Supplier Management
Service Transition
Evaluation
Service Asset and Configuration Management
Knowledge Management
Transition Planning and Support
Release and Deployment Management
Service-Validierung und Test
RACI- Matrix
Change Management
Request for Change
Service Operation
Service Desk(Fkt.)
Technical Management(Fkt.)
IT Operations Management(Fkt.)
Application Management(Fkt.)
Access Management(Pzs.)
Request Fulfillment(Pzs.)
Problem Management(Pzs.)
Incident Management(Pzs.)
Event Management(Pzs.)
Informatik
Theoretische Informatik
Komplexitätstheorie
Konstant
Linear
Quadratisch
Expotentiell
Algorithmen
Eigenschaften
Allgemeinheit
Ausführbarkeit
Endlichkeit
Terminiertheit
Determiniertheit
Determinismus
Klassifizierung
Entscheidungsprobleme
Berechnungsprobleme
Aufzählungsprobleme
Datenstrukturen
Suchbäume
B-Baum
Rot-Schwarz-Baum
Praktische Informatik
Software Engineering
Programmierung
Paradigmen
Funktional
Prozedural
Objektorientiert
Compiler
Interpreter
Requirements Engineering
Analytische Spezifikation
Pseudocode
Aktivitätsdiagramm
User Story
UML
Technische Spezifikation
Zustandsdiagramm
Sequenzdiagramm
Use Case
UML
Arten der Softwareentwicklung
SCRUM
Extreme Programming
V-Modell
Wasserfall-Modell
Datenbanken
Grundlagen
ANSI/SPARC Architektur
Externe Ebene
Konzeptuelle Ebene
Interne Ebene
Datenunabhängigkeit
Logisch
Physisch
Relationales Datenmodell
Relation
Domäne
Attribut
Relationenschema
Tupel
Schlüssel
Funktionale Abhängigkeit
Vollfunktionale Abhängigkeit
Konzeptioneller Entwurf
ERM
Kardinalitäten
Beziehungstypen
Logischer Entwurf
Normalisierung
SQL
Physische Datenspeicherung
Dateien
Spanned
Unsoanned
Heap-Datei
Sortierte Datei
Records
fixed length
Variable length
Blöcke
Contiguous Allocation
Linked Allocation
Clustered Allocation
Index und Hashverfahren
Index-Typen
Dense/Sparse
Primary
Secondary
Clustered
Multilevel
B-Bäume
Hash-Dateien
Lineares Sondieren
Verkettete Listen
Statisches Hashing
Erweiterteres Hashing
Anfrage- und Queryoptimierung
Scans
Full Table Scan
Index-Scan
Selektion
Brute Force
Binary Search
Primary Index /Hashed Index Search
Clustered Index /B-Bäume
Konjunktiv und disjunktiv
Joins
Nested loop Joins
Indexed nested Loop Joins
Hash Joins
Transaktionen und Nebenläufigkeit
ACID-Eigenschaften
Parallelität
Recovery-Manager
Schedules und Ausführungspläne
Deadlocks
Sperrprotokolle
Basic 2PL
Conservative 2PL
Strict 2PL
Rigorous 2PL
Betriebssysteme
Funktionen eines OS
Paralellität
Softwareparallelität
Prozesse + Threads
Scheduling-Verfahren
Hardwareparallelität
Speicheradressierung
Direkte Adressierung
Virtueller Speicher
Virtual Memory Manager
Segment- / Seitennasiert oder kombi
Ein- und Ausgabe
Direct Memory Access (--> DMA Controller)
Programmierung des DMA-Controllers
Direkter Datentransfer
Indirekter Datentransfer
DMA-Betriebsphasen
Treiber
Dateisystem
Blockspeicher
Linked List
Belegungstabelle
Indexliste
File Allocation Table
New Technology File System
Prozesskoordination
Race Conditions
Semaphoren
Deadlocks
RAID
Technische Informatik
Netzwerktechnik
Mobile Networks
IEE 802.11 OSI
Physical Medium Dependent
Physical Layer Convergence Protocol
Medium Access Control
Logical Link Control
Übertragungsverfahren
Spreizbandverfahren
Frequency Hopping Spread Spectrum
Direct Sequence Spread Spectrum
Orthogonal Frequency-Division Multiplexing
WLAN Topologien
Seamless Roaming
Repeater
Hot Stand-By
Hidden-Station Problem
Sicherheitsanforderungen
Access Control / Authorization
Authentication
Confidentiality
Integrity
Non-Repudiation
Availability
Logische Sicherheit
Aktive/Passive Angriffsformen
SSID
SSID Broadcasting
DHCP
MAC Filter
WEP
WPS
WPA/WPA2
IEEE802.1x Standard für Authenticated Access
Tunneling
IPSec (Network Layer)
L2T ( Data Link Layer)
Mobile TCP/IP
IP Layer
Cellular IP
Mobile IP
TCP-Layer
Retransmission
TCP-Slow Start
Indirektes TCP
Snooping
Multipath TCP
Kommunikationssysteme
Datenübertragung
CSMA/CD
CSMA/CA
Netzwerktopologien
OSI-Schichtenmodell
Physical Layer
Data Link Layer
Network Layer
Transport Layer
ARP
ICMP
DHCP
DNS
Session Layer
Presentation Layer
Application Layer
LAN-Konzepte
Intermediate Nodes
Bridges, Switches, APs (Layer 2)
Router (Layer 3)
Gateways
Transparent Bridging
Spanning Tree
Layer-2-Switching
LAN-Segmentierung und VLANs
Netzwerkprotokolle
Fehlerkontrolle (Retransmission, 3-Way-Handshake)
Flusskontrolle
Überkastkontrolle
Link-Level Services
connectionless (UDP)
Connection-oriented (TCP)
Rechnerarchitektur
Von-Neumann-Architektur
Harvard-Architektur
Embedded Systems
Verteilte Systeme
Vorteile eines Rechnerverbunds
Eigenschaften
Starke Kohärenz (Leitgedanke)
Lose Kopplung (Leitgedanke)
Offenheit, Nebenläufigkeit, Skalierbarkeit, Lastverteilung, Sicherheit, Fehlertoleranz, Transparenz, Flexibilität,
Nebenläufigkeit
Persitenz
Verteilung
3-Schichten Architektur
Präsentationsschicht
Anwendungsschicht
Persistenzschciht
Protokolle und Schnittstellen
Nachrichtenrepräsentation
CORBA
XML
TExtbasiert
JSON
XDR
Middleware
Stubs
Skelettons
Kommunikationsbasiert
ONC RPC
XML RPC
SOAP
RESTful
Nachrichtenbasiert
Direct Client-Server
Pub/Sub-Systems
Message Queuing
Producer, Broker, Consumer
Angewandte Informatik
#
Mathematik
Statistik
Zufallsverteilungen
Binomialverteilung
Normalverteilung
Poisson-Verteilung
Operations Research
Mengenlehre
Bool'sche Algebra
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Makroökonomie
Außenhandel
Zahlungsbilanz
Arbeitsteilung
Komparativer Kostenvorteil (Ricardo)
Intraindustrieller Handel
Protektionismus
Fiskalpolitik
Multiplikatoreffekt
Steuern, Transferzahlungen, Staatsausgaben
Automatische Stabilisatoren
Devisenmarkt
Kreditmarkt
Wechselkurse
Geldpolitik
Bankenwesen und Geldschöpfung
Zentralbanken
Geldbasis
Offenmarktgeschäfte
Zinspolitik
Expansiv
Restriktiv
Geldangebot
Erklärung der Arbeitslosigkeit
Mikroökonomie
Kartelle und Monopole
Arbeitsmarkt
Mindestlohn
Produktivität und Reallöhne
Märkte
Produzenten/Konsumentenrente
Marktformen
Monopol
Oligopol
Polypol
Duopol
Rationalitätenfallen
Denkschulen
Marx
Keynes
Neoklassik
Betriebswirtschaftslehre
Rechnunswesen
Kostenrechnung
Arten
Voll/Teilkostenrechnung
Zielkostenrechnung
Normal/istkostenrechnung
Plankostenrechnung
Zuschlakskalkulation
Grundbegriffe
Wirtschaftlichkeit
Produktivität
Rentabilität
Amortisation
Betrieboptimum(LPU)
Betriebsminimum (KPU)
Kinetische Werte
Einnahmen-Ausgaben = Geldvermögen
Leistung /Ertrag
Einzahlung-Auszahlung = Zahlungsmittelbestand
Aufwendungen - Erträge = Reinvermögen (Geld- und Sachvermögen)
Prinzipien
Verursachungsprinzip (BAB I)
Identitätsprinzip
Durchschnittsprinzip
Tragfähigkeitsprinzip
Bereiche
Kostenartenrechnung (Welche?)
Kostenstellenrechnung (Wo?) nur Gemeinkosten, BAB I
Hilfkostenstellen
Nebenkostenstellen
Hauptkostenstellen
Kostenträgerrechnug (BAB II)
Kostenträgerzeitrechnung
Kostenträgerstückrechnung
Finanzbuchhaltung
Kennzahlen
Anlagenintensität
Kapitalquoten
1.-3. Liquidität
Cashflow
Working Capital
ROI
Goldene Bilanzregel
Leverage-Effekt
Bilanz
Grundbuch + Hauptbuch
Bestandskonto/Erfolgskonto
Passiva
Gezeichnetes Kapital
Kapitalrücklagen
Gewinnrücklagen
Gewinnvortrag /Verlustvortrag
Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Bilanzgewinn/-verlust
Inventur + Inventar
Bilanzierung
Zwecke der Rechnungslegung
Informationsfunktion
Ausschüttungsbemessungsfunktion
GoB
Generalnorm §243 I
Realisationsprinzip
Anschaffungskostenprinzip
Periodisierungsprinzip
Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte
Imparitätsprinzip
Prinzip verlustfreier Bewertung
Drohverlustrückstellungen
Aktiva
Ansatz
Vollständigkeitsgrundsatz
VGG
Wirtschaftlicher Vorteil
Greifbarkeit
Selbstständige Bewertbarkeit
ARAP
Bewertung
Anschaffungskosten
Herstellungkosten
Folgebwertung
Planmäßige Abschreibungen
Außerplanmäßige Abschreibungen
Verbrauchsfolgeverfahren (FIFO,...)
NIederstwertprinzip
Passiva
Ansatz
Vollständigkeitsgrundsatz
Rückstellungen + PRAP
Verbindlichkeit
Vermögenslastprinzip
Prinzip der Greifbarkeit
Außenverpflichtung
Mindestwahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme
Quantifizierbarkeit
Bewertung
Passivierungszeitpunkt
Abzinsung langfr. Rückstellungen
Höchstwertprinzip
Finanzierung + Investitionsrechnung
Außenfinanzierung
Beteiligungsfinanzierung (Eigen)
Kreditfinanzierung (Fremd)
Sicherheiten
Akzessorisch
Abstrakt
Innenfinanzierung
Gewinne (Eigen)
Rücklagen (Eigen)
Abschreibungen (Eigen)
Rückstellungen (Fremd)
Statische IR
Kostenvergleich
Gewinnvergleich
Rentabilitätvergleich
Amortisationsvergleich
Dynamische IR
Kapitalwertmethode
Annuitätenmethode
Amortisationsmethode
Aufgaben
Dokumentation
Rechenschaft und Information
Kontrolle
Disposition
Management/Unternehmensführung
Marketing
Marktforschung
Ziele
Verbesserung des Informationsstandes
Erkennung von Trends, Chancen, Risiken
Risiko von Fehlentscheidungen eingrenzen
Unterstützung der Willensbildung
Gütekriterien
Objektivität
Reliabilität
Validität
Operatives Marketing
Price
Preisdifferenzierung
Arten der Preisbestimmung
Referenzpreise (Intern+Extern)
Preischwellen
Verhaltenswissenschaftliche Preistheorie
Preisabsatzfunktion
Preiselastizität
Preisstrategien (Skimming + Penetration)
Product
Innovationsmanagement
Markteinführung
Management etablierter Produkte
Programmbreite, -tiefe, -konsistenz
Elimination
Variation
Diversifikation
Differenzierung
Markenführung
Markenstrategie
Markenpositionierung
Markenarchitektur
Einzelmarke
Dachmarke
Familienmarke
Markenauftritt
Markierung
Marketing-Mix
Markenkontrolle
Potenzialbezogen
Markterfolgsbezogen
Wirtschaftlich
Promotion
Prozess der Kommunikationspolitik
Ziele (AIDA)
Budgetierung
Budgetallokation
Gestaltung des Kommunikationsauftritts
Durchführung/Kontrolle
Public Relations
Sponsorship
Corporate Identity
Place
Vertriebsorgane
Intern
Organisationseinheit
Einzelperson (GF, Key-Account-Manager)
Extern
Vertragshändler
Franchise
Absatzmittler
Großhandek
Einzelhandel
Absatzhelfer
Handelsvertreter
Kommisionär
Makler
Vertriebsagentur
Logistikdienstleister
Vertriebswege
direkt
indirekt
Vertriebs- und Lagerhaltungslogistik
Strategisches Marketing
Prozess der Strategieentwicklung
Analyse der strategischen Ausgangssituation
Marktsegmentierung
Conjoint-Analyse
Wettbewerbsverhalten
Marktpositionierung
Besondere Perspektiven
Dienstleistungsmarketing
Merkmale
Intangibilität
Verderblichkeit
Individualität
Wahrgenommenes Kaufrisiko
Integration des externen Faktors
Service-Qualität
7 Ps
Personalpolitik
Physisches Umfeld
Prozesspolitik
B2B Marketing
Kundenarten
Öffentliche Institutionen
Staatliche Einrichtungen
Privatunternehmen
Verwender
OEM
Händler
Buying Center
Buyer
Influencer
Gatekeeper
Decider
User
Geschäftstypen
Systemgeschäft
Zulieferergeschäft
Produktgeschäft
Anlagegeschäft
Consulting
Berater-Tools
BWL-Basis
Porter's Five Forces
Produktlebenszyklus
Erfahrungskurven
4 Ps
BCG-Matrix
Produkt-Markt-Matrix
SWOT
Schlüsselqualifikationen
Konsumentenverhalten
5 Konstrukte zur Erklärung des KV
Aktivierung
Emotion
Motivation
Maslow
Herzberg
Einstellung
Involvement
Besonderheiten beim KV organisationaler Kunden
Abgeleiteter Charakter der Nachfrage
Multipersonalität
Hoher Formalisierungsgrad
Multiorganisationalität
Hoher Individualisierungsgrad
Hoher Grad der Interaktion
Langfristigkeit der Geschäftsbeziehung
Informationsverarbeitung
Informationssuche
Informationsaufnahme
Informationsbeurteilung
Informationsspeicherung
Informationsabruf
Determinanten/Umweltfaktoren
Persönlich
The Big Five
Extraversion
Verträglichkeit
Gewissenhaftigkeit
Emotionale Stabilität
Offenheit für Erfahrungen/Intelligenz
Markenpersönlichkeit
Kulturell
Individualismus vs. Kollektivismus
Unsicherheitsvermeidung
Männlichkeit vs. Weiblichkeit
Langfristiorientierung
Machtdistanz
Einschränkung vs. Hingabe
Sozial
Arten von Referenzgruppen
aspirational
associative
dissociative
Referenzgruppeneinfluss
Informativ
normativ
ABWL
Ökonomisches prinzip
Güterarten
Frei/knapp
MAtriell/immatriell
Verbrauch/gebrauch
Konsum/Produktion
Betrieb
Kombination von Produktionsmitteln
Prinzip der Wirtschaftlichkeit
Prinzip des finanziellen Gleichgewichts
Unternehmung
Autonomieprinzip
Gewinnmaximierungsprinzip
Prinzip des Privateigentums
Öffentl. Betrieb
Organprinzip
Prinzip der Planerfüllung
Prinzip des Gemeineigentums
Produktionsfaktoren
Elementarfaktoren (nach Smith)
Boden
Arbeit
Kapital
Dispositiver Faktor (Unternehmer)
PLanung
Steuerung
Kontrolle
Kriterien zur Wahl der Rechtsform
Haftung
Finanzierung/Startkapital
Leitung
Steuerbelastung
Publizitäts- und Prüfungspflicht
Organisationsarten
Aufbau/Aublauforganisation
Einlinien/Mehrlinienorganisation
Funktionale/Divisionale Organisation
Stablinien/Matrixorganisation
Projektmanagement
Recht
Privatrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Handelsregister
Funktionen
negative Publizität
Allgemeines Privatrecht
Vertretung
rechtsgeschäftlich
gesetzlich
Kaufvertrag
Insichgeschäft
Willenserklärung
empfangsbedürftig
nicht empfangsbedürftig
Mängel
Nacherfüllung/Nachbesserung
Preis mindern/ KV zurücktreten
Schadensersatz
Öffentliches Recht
GG
Strafgesetze
Steuergesetze
IT-Recht
Rechtsformen
Kapitalgesellschaften
AG
Vorstand
Aufsichtsrat
Hauptversammlung
50,000 Grundkapital
GmbH
Gesellschafterversammlung
Geschäftsführung
Aufsichtsrat
25.000 Stammkapital
KGaA
SE
Personengesellschaften
e.K.
KG
Komplementär
Kommanditist
GmbH & Co KG
OHG
GbR
Kaufmann
Istkaufmann
Kann-Kaufmann
Formkaufmann kraft Rechtsform
Schein-Kaufmann