Please enable JavaScript.
Coggle requires JavaScript to display documents.
Computernetzwerke (Computernetze (Bluetooth (Allgemeiner Zugriff,…
Computernetzwerke
Netz-Hardware: Klassifikation und bekannte Vertreter
Übertragungstechnik
Broad-Cast-Links (Rundrufstrecken)
Point-to-Point-Links (Punkt-zu-Punkt-Strecken)
Ausdehnung
Intranet und Extranet
LAN
Bustopologie (Ethernet)
Ring-Topologie (Token Ring-Netz)
Punkt-zu-Punkt-Technologie (Grundlage für alle and. Topologien)
Sterntopologie
Baumtopologie
Netztopologie
MAN - Metropolitan Area Networks
WAN - Wide Area Networks
Übertragungsmedium
Zugriffsmedium
Netz-Hardware - konkrete Netzwerke
Drahtlosnetzwerke
Systemverbindungsnetze (zb. Bluetooth)
Drahtlose lokale Netzwerke (LANs)
Drahtlose Fernentze (WANs)
Generation: Analoge Sprachübermittlung
Generation: Digitale Sprachübermittlung
Generation: Übermittlung von Sprache und Daten auf digitaler Basis
Heimnetzwerke - Home Networking
Pervasive Computing (Vernetzes Zuhaus)
WANs
Netzsoftware
Netzarchitektur
Schichtenmodelle
Design
Adressierung
Fehlerkontrolle
Flusskontrolle
Multiplexen
Routing
Protokolle
IP Internet Protocol
IP-Datagramm
Identification
IP Datagramm (Header+Textteil)
Protocol
Header-Prüfsummer
Quelladresse und Zieladresse
Routing
Wegeaufzeichnung
TCP
UDP
Protokolle auf Anwendungsschicht
Telnet
FTP
SMTP
POP3
IMAP
DNS
IOS/OSI-Referenzmodell
Bitübertragungsschicht (Physical Layer)
Sicherungsschicht (Data Link Layer)
Vermittlungsschicht (Network Schicht)
Transportschicht (Transport Layer)
Sitzungsschicht (Session Layer)
Darstellungsschicht (Presentation Layer)
Anwendungsschicht (Application Layer)
TCP/IP - Referenzmodell
Host-zu-Netz-Schicht (Host-to-Network Layer)
Internetschicht (Internet Layer)
Transportschicht (Transport Layer)
Anwendungsschicht (Application Layer)
Dienste
Verbindungslose Dienste
Verbindungsorientierte Dienste
Dienstgüte
Dienstprimitive
Computernetze
Internet
ARPANET (Advanced research Projects Agency Network)
NSFNET (National Science Foundation)
Bluetooth
Allgemeiner Zugriff
Diensterkennung
Serieller Port
Allg. Objektaustausch
LAN-Zugriff
Wählnetz
Fax
Schnurlos Telefonie
Intercom
Headset
Objektverschiebung
Dateitransfer
Synchronisation
Verteilte Systeme
Heterogenität
Offenheit
Sicherheit
Skalierbarkeit
Fehlerverarbeitung
Nebenläufigkeit
Transparenz
Faktoren Erstellung verteiltes System
Kommunikation
Namensdienste
Synchronisation
Konsistenz
Fehlertoleranz
Sicherheit
WWW
Client
URL
Lokaler Name
DNS-Name
Protokoll
Links
Browser
Server
Websites
Statische Websites
Dynamische Websites
Generierung:
Serverseitig (CGI, PHP, ASP, JSP)
Clientseitig: Java Script)
Komponenten
Computer
Netzwerkcomputer od. Thin Client
Mobile Geräte
Netzwerkgeräte
Datenübertragunsgwege
Verbindungskomponenten
Protokolle
4 Dimensionen
Geschäftliche Dimension
Private Dimension
Mobile Dimensionen
Gsellschaftliche Dimensionen
2 Modelle
Client-Server-Modell
Peer-to-Peer-Architektur