BEZIEHUNGEN
1. ALLGEMEIN
Definition:
- Situation
- Setting
- Situationsexposition
2. SITUATIONS-
EXPOSITION
Abh. v.
Persönlichkeit
(wenn nicht Setting)
Bsp. Freundschaft
Bsp. Neur.+Partnerschaft
Erfassung
- Retrospektiv
- Tagebuch
- Pieper
- Indirekt
- Direkt
Bsp.(2) soz. Interakt.
3. PERSÖNLICHE
UMWELT
Unterscheidung
- Distal
- Proximal
SES
-SoWi: distal (Elternbildung, Berufsprestige, Einkommen)
-PP: proximal+Persönlichkeit (Bsp. Kind: SES = prox. Var.d. Eltern/ Vater: SES= abh.v. Pers.)
4. PERSÖNLICHE
BEZIEHUNGEN
1. Behavioral
2. Kognitiv
3. Affektiv
Abh. v.:
- Interaktionsgeschichte
- Persönlichkeit von beiden
KENNY - MODELL
SOZIALER BEZ.
1. Akteurseffekt(A)
2.Partnereffekt (P)
3. Beziehungseffekt (AxP)
Verhalten (V) = f(A, P, AxP)
BEZIEHUNGS-
NETZWERK
Syst. vorhandener
Beziehungsexp.
Beziehungsmatrix
Bezugspersonen x
Beziehungsqualität
Bsp. Egozentirierter
Netzwerkfragebogen
niedrigere S. als PE
Korr. Beziehungsstatus & Pers.
Bsp. Soziometrischer Status
5. SOZIALE
UNTERSTÜTZUNG
MODELL
Sarason
Nicht immer hilfreich:
🚩
Schmerzpatienten
Bolger: Brustkrebs
6. PARTNER
Persönlichkeit --> Beziehungsquali --> Gesundheit
Neurotizismus ⛔
Passung
Kriterien guter Partnerschaft
Studie
Radkiale pol. Ansichten
Neur.
Gewissenh.
Sex. Verlangen